Troisdorfer Sozialdemokraten fordern mehr Bolzplätze und bespielbare Grünflächen im Stadtgebiet

Kindertagesstätten mit großen Außengeländen? Wunderbar! Offene Ganztagsgrundschulen mit spiel- und bewegungsfreundlichen Schulhöfen? Endlich! Vereinsfußball für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf verletzungsarmen immer bespielbaren Kunstrasenplätzen? Toll! Aber leider auch häufig abgesperrt und nicht zugänglich!

Wo bleiben dann all diejenigen, die nachmittags einfach mal mit ihren Freunden Kicken möchten? Wie bei den „Wilden Kerlen“ in ihrer Freizeit Bolzen? Keine großen Chancen im Stadtgebiet Troisdorf. So soll zum Beispiel der Bolzplatz auf dem alten Bergheimer Sportplatz einem überdimensionierten Parkplatz für das neue Fischereimuseum Platz machen. Deshalb hat die SPD Fraktion im Stadtrat nun den Antrag gestellt ein Bolzplatzkonzept für das Stadtgebiet zu entwickeln.

Nach der Erfassung der derzeit vorhandenen Plätze und der Feststellung des Zustands geht es ebenso um die Pflege- und Sanierung der vorhandenen Anlagen wie auch um ein Entwicklungskonzept. Hier soll festgestellt werden in welchen Ortschaften Bedarf für neue oder zusätzliche Spiel-, Bolz- und Freizeitflächen besteht.

Auch Skater und Basketballer müssen hier Berücksichtigung finden. Nach dem Willen der Sozialdemokraten soll das Bolzplatzkonzept von Seiten der Verwaltung rasch bearbeitet und dem Rat in der Septembersitzung vorgelegt werden. Dann könnten die notwendigen Haushaltsmittel bereits für 2010 eingeplant werden.