Während in ganz Europa- auch in Troisdorf – die Abgeordneten für das europäische Parlament gewählt werden, haben Troisdorferinnen und Troisdorfer noch eine zweite Wahlmöglichkeit.
Im Wahllokal können sie für oder gegen den Erhalt des Bürgerhauses in der Innenstadt abstimmen. Der Wahlschein lässt drei Alternativen zu:
Für ein neues Einkaufszentrum und Abriss des Bürgerhauses. Für die Sanierung des Bürgerhauses und gegen ein Einkaufszentrum oder eine Enthaltung. Wer für den Bau des Einkaufszentrums stimmt, der stimmt auch zu, das Filetgrundstück im Zentrum der Stadt zu privatisieren und auf Jahre hinaus jedes weitere Mitspracherecht aus der Hand zu geben. Egal, ob dort ein neues Herz für Troisdorf entsteht oder im schlimmsten Fall eine Bauruine.
Zwei Investoren haben nach der europaweiten Ausschreibung Vorschläge für einen Neubau eingereicht. Die computeranimierten Bilder sind weithin bekannt. Am Tag nach der Wahl, am 8. Juni, sollen die Pläne – nicht öffentlich- im Rathaus besprochen werden.
Am 22. Juni tagt erneut der Ältestenrat, nicht öffentlich. Am 25. Juni steht das Thema Einkaufszentrum auf der Tagesordnung des Hauptausschusses der Stadt, nicht öffentlich? Erst am 30. Juni, in der Sitzung des Stadtrates, soll die Öffentlichkeit über die weiteren Pläne, die dann allerdings auch nicht mehr aufzuhalten sind, unterrichtet werden.
Wer am 7. Juni gegen den Abriss des Bürgerhauses abstimmt sorgt dafür, dass die Diskussion um die Gestaltung der Innenstadt, ein Städtebau- und Wirtschaftsförderungskonzept und eine kulturelle Planung erneut in Gang kommt. Hier könnte ein Forum aller interessierten Troisdorfer Bürger, Politiker, Geschäftsleute, Kulturtreibender und Verwaltungsmitarbeiter neue Ideen für eine kundenfreundliche, lebens- und liebenswerte Stadt Troisdorf erarbeiten und umsetzen.