Eine klare Mehrheit der Troisdorfer stimmt für SPD-Innenstadtkonzept

Diagramm Bürgerbefragung

„Das Ergebnis der von CDU, FDP und Regenbogen initiierten Bürgerbefragung zur Zukunft der Innenstadt hat eindeutig bestätigt, dass wir mit unseren Vorstellungen für die Innenstadt auf dem richtigen Weg sind“, so Uwe Göllner, Bürgermeisterkandidat der SPD. Fast 16.000 Bürgerinnen und Bürger haben sich an der Befragung beteiligt. Auch wenn Stadt und CDU jetzt versuchen das Ergebnis herzuspielen hat eine deutliche Mehrheit von über 50 Prozent das SPD-Konzept einer Sanierung und Modernisierung der Innenstadt befürwortet und sich gegen den Bau eines Einkaufszentrums und einer neuen Stadthalle auf dem ehemaligen DN-Gelände ausgesprochen.

Die SPD wird jetzt in den nächsten Wochen verstärkt für ihr Konzept für die Zukunft der Innenstadt werben. Wesentliche Positionen sind dabei die Modernisierung des Bürgerhauses, die Sanierung und Aufwertung der Fußgängerzone und die Beauftragung eines Masterplans für die zukünftige Gestaltung der Innenstadt. „Wir müssen weg von punktuellen Maßnahmen in der Innenstadt, die nicht aufeinander abgestimmt sind. Wir brauchen dringend einen verbindlichen Gestaltungsplan als roten Faden für die gesamte Innenstadt, der aufeinander abgestimmte Lösungen zur Beseitigung der heute unbefriedigenden Situation vorgibt“, so Karl Arnold, stellvertretender SPD-Vorsitzender.

Das Bürgerhaus soll modernisiert und wieder Zentrum einer vielfältigen Kulturlandschaft in Troisdorf werden. Und wir wollen eine zukunftsfähige Lösung für das Forum, dem ehemaligen Hertie-Kaufhaus. Dazu soll ein Investor gesucht werden, der den heute noch wuchtig am östlichen Eingang der Fußgängerzone platzierten Komplex in ein offenes und transparentes Einkaufszentrum umgestaltet.

Die Fußgängerzone soll durch gestalterische Maßnahmen wieder zu einem attraktiven Erlebnisraum werden, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger gerne aufhalten und wohl fühlen. Dazu ist es notwendig, eine architektonisch ansprechende Gestaltung von öffentlichen Plätzen, Gebäuden, Grünanlagen, Gehwegen und Passagen zu schaffen. Aber auch eine bessere Anbindung der Fußgängerzone an den Bahnhof und die Burg Wissem muss geschaffen werden.

Außerdem wollen wir ein funktionstüchtiges Stadtmarketing, dass sich um die Leerstände kümmert, Geschäftsleute berät, neue Einzelhandelsgeschäfte nach Troisdorf bringt und durch eine offensivere Werbung mehr Käufer in eine dann attraktivere Innenstadt lockt.