Nach der Kommunalwahl im August haben sich die 15 gewählten SPD-Stadträtinnen und Stadträte zu ihrer ersten Sitzung getroffen. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde einstimmig Uwe Göllner gewählt. Seine Stellvertreter sind Angela Pollheim und Karl Arnold. Die Geschäftsführung der Fraktion übernimmt Jürgen Busch, die Aufgaben des Kassiers Jürgen Weller. Weitere Vorstandsmitglieder sind Monika We-gener und Mirka Ziemer.
Für die Wahl zum Vizebürgermeister schlägt die SPD-Fraktion Harald Schliekert vor. Ortsvorsteher von Altenrath soll Achim Tüttenberg, Ortsvorsteher von Friedrich-Wilhelms-Hütte Heinz Fischer werden.
Die neue SPD-Fraktion hat sich viel vorgenommen. „Wir wollen wieder geschlossen auftreten und klar und deutlich in der Öffentlichkeit unsere Positionen vertreten“, so der neue Fraktionsvorsitzende Uwe Göllner. Auch wird die SPD zukünftig die vielen fragwürdigen Projekte von CDU und FDP nicht mehr widerspruchslos hinnehmen. Dazu Fraktionsvize Karl Arnold: “Bereits jetzt beginnen sich die schönen Versprechungen von CDU und FDP vor der Wahl Schritt für Schritt in Luft aufzu-lösen. Das Biomasseheizkraftwerk ist tot, die Entscheidung über den Bahnhof zum x-ten Male verschoben und auf dem Industriegelände am ehemaligen DN-Standort zeigt sich die verfehlte Stadtortpolitik. Die ersten Firmen verlassen Troisdorf und Arbeitsplätze gehen verloren.“ Die SPD sieht hier dringenden Handlungsbedarf und hat bereits vor der konstituierenden Sitzung des Stadtrates am 27.Oktober die Einberufung des Haupt- und Finanzausschusses beantragt.
Ein weiteres vordringliches Thema ist der Bau der Umgehungsstraße Eschmar/Sieglar. Hier drängt die SPD-Fraktion, nachdem sich im laufenden Ge-richtsverfahren nach Jahrzehnten die Baureife abzeichnet, auf die sofortige Bereit-stellung der notwendigen Finanzmittel. Diese fehlen nämlich bislang in den Planun-gen der Landesregierung für 2010.