SPD verabschiedet sich mit Martinsgans vom Canisiushaus

Jürgen Weller, Sebastian Hartmann und Achim Tüttenberg
Jürgen Weller, Sebastian Hartmann und Achim Tüttenberg

Das nunmehr letzte Martinsgansessen im Canisiushaus in Troisdorf fand am Freitag, den 12.11.2010, statt. Da der Mietvertrag der Familie Doll zum 31.12.2010 ausläuft, war dies die letzte Gans, die die Genossinnen und Genossen sowie Freunde der SPD hier genießen durften.

Der diesjährige Referent Sebastian Hartmann, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, konnte trotz leichter Wehmut mit seinem Vortrag für gute Laune und viel Zustimmung zu seinen Thesen sorgen. Außer der Enttäuschung über die bislang vielen geplatzten Projekte auf Kreisebene, wie den geplanten Nationalpark im Siebengebirge, sprach Hartmann vor allem über das, was künftig für die SPD wichtig sein wird. Man müsse wieder mehr Mut für die eigenen Positionen und Projekte zeigen und aktiv für diese werben. Dabei verwies er im Besonderen auf das weitere Kämpfen für eine Gesamtschule im Rhein-Sieg-Kreis und für eine moderne Industriepolitik, die auf keinen Fall vernachlässigt werden dürfe.

Bevor die Gans serviert wurde, verwies der Troisdorfer SPD-Vorsitzende Jürgen Weller noch auf einige besondere Termine im kommenden Jahr, die dieses Mal mit hochkarätigen Gästen glänzen werden. So wird zum traditionellen Fischessen im März 2011 der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im EU-Parlament Martin Schulz als Referent erscheinen. Der im Mai folgende Arbeitnehmerempfang wird vom NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider unterstützt und das in Altenrath stattfindende Grünkohlessen von der Ministerpräsidentin NRWs Hannelore Kraft.