
Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist eine Herausforderung und eine besondere Zukunftsaufgabe in Troisdorf, der sich die SPD stellt.
Integration geht uns alle an – und hängt von uns allen ab. Nur mit Hilfe des Engagements und des Know-hows zahlreicher Partner kann Integration dort gelingen, wo sie stattfinden muss: im Wohnumfeld, in der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz und in Vereinen.
Mit Integration in Bezug auf Migrantinnen und Migranten ist die gleichberechtigte Eingliederung in bestehende Strukturen und Institutionen gemeint. Dies bezieht sich auf alle Lebensbereiche. Integration bedeutet für uns dabei, Teilhabe am ständigen gesellschaftlichen Wandel bei gleichen Chancen für alle Menschen.
Wir arbeiten zurzeit an einem Integrationskonzept. Im Mai 2010 beauftragte der Integrationsrat der Stadt Troisdorf die Stadtverwaltung ein Integrationskonzept zu erarbeiten. Durch das Troisdorfer Integrationskonzept soll die Teilnahme von Migrantinnen und Migranten am öffentlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in der Stadt gefördert werden. Gleichzeitig werden Toleranz, Akzeptanz und gegenseitiger Respekt zwischen allen Bürgerinnen und Bürgern in Troisdorf gefördert. Die SPD befürwortet ausdrücklich die Arbeit am Integrationskonzept.
Wir gehen bei der Erarbeitung des Integrationskonzeptes davon aus, dass Integration ein dauerhafter und zeitlich nicht begrenzter Prozess ist. Außerdem stellt ein Integrationsprozess gleichermaßen Anforderungen an die Einheimischen, Zuwanderinnen und Zuwanderer. Das Integrationskonzept wird aus thematischen Modulen bestehen, die dynamisch weiter entwickelt werden. Hieran beteiligen sich die Parteien, die religiösen Gemeinschaften und die Vereine, in denen Menschen mit Migrationshintergrund organisiert sind, damit das Konzept dem jeweils aktuellen und konkreten Handlungsbedarf in Troisdorf entspricht.
Natürlich engagieren wir uns als SPD in diesem Bereich. Auch in der Vergangenheit haben wir viele Anstrengungen unternommen, um die Integration zu fördern. Wir haben zum Beispiel einen Seniorentreff organisiert und eine Hausaufgabenhilfe organisiert. Ein Preisausschreiben an Schulen wurde von der SPD durchgeführt, ebenso Autorenlesungen an Schulen und in der Stadtbücherei.
Aber auch in Gegenwart und Zukunft werden wir uns weiter engagieren. So gibt es aktuell Anträge der SPD. Zum Beispiel möchten wir, dass im Internetangebot der Stadt Troisdorf ein Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund eingerichtet wird, damit diese Menschen übersichtlich und unkompliziert informiert werden können. Außerdem fordern wir die Einbindung von Senioren und Seniorinnen in die Altenhilfe. Ein weiterer Bereich, in dem wir Ideen entwickelt haben, ist Ausbildung und Beruf für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Besonders die erfolgreiche Arbeit des Jugendbüros soll mehr Aufmerksamkeit erregen und Jugendliche dazu einladen, dieses Angebot zu nutzen.
Wenn Sie Fragen oder Probleme zur Integration oder zu Aufenthaltsfragen haben oder wenn Sie Rat bei Behördengängen brauchen, werden wir versuchen, Ihnen zu helfen. Sie erreichen uns über unser Fraktionsbüro, Mo- Do ab 16:30 Uhr im RATHAUS ZIMMER 36, Telefon 900-770.
Metin Bozkurt – Lidia Parente Mezcua – Angela Pollheim – Harald Schliekert