STOPPT die Baumkiller

Vor Jahren rühmte sich Troisdorf „Industriestadt im Grünen“ zu sein, stellte als eine der ersten Kommunen der Region Bäume unter Schutz. Vogelschutzhecken, Büsche und Straßenbegleitgrün prägten das Stadtbild und sorgten für ein erträgliches Stadtklima.

Seit Amtsübernahme durch Bürgermeister Jablonski
(CDU) sind für das Grün im Stadtbild schlechte Zeiten angebrochen. Das belegt nicht nur der Entwurf der neuen Baumschutzsatzung, die vor Weihnachten vom Bürgermeister vorgelegt wurde.
Die Stadtverwaltung und ihre Töchter pflegen selbst
einen unverantwortlichen Umgang mit dem Grün wie
Beispiele zeigen.

•Am Ravensberger Weg wurden kurzerhand 26 Bäume
statt der genehmigten elf gefällt. Wer ersetzt den
Wert der Ulme, Kastanien etc – wer hat ihn ermittelt?
•Vor dem ehemaligen Hallenbad in Sieglar steht seit
über 50 Jahren eine Zeder. Ihr Pech – eine Solaran-
lage, die hinter ihr auf dem Dach errichtet wurde, wird an einer Ecke von Ihr beschattet. Jetzt soll der Baum sterben.
•Im Bereich der Grundschule Sieglar wurden 20 Bäume
gefällt und etwa 100 Meter Hecken gerodet. Die Proteste von Lehrern, Eltern und Schülern waren vergebens. Für Nachpflanzungen ist kein Geld vorgesehen.

Die SPD wird gegen eine Aushöhlung der Baum-
schutzsatzung kämpfen und Mittel für Neuanpflan-
zungen beantragen.