SPD setzt sich bei „Stromspar-Check“ durch

Angela Pollheim, Stadtverordnete für Oberlar und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion

Auch im politischen Geschäft zahlt sich hartnäckigkeit aus und hilft letztlich den Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt. Diese Erfahrung machte jetzt einmal mehr die sozialpolitische Sprecherin der SPD Stadtratsfraktion Angela Pollheim.

Im Dezember 2009 hatte sie für die SPD Fraktion die
Übernahme der Kosten für den Stromspar-Check und die Weiterführung des Projektes auf Troisdorfer Stadtgebiet beantragt, nachdem der Rhein-Sieg-Kreis
mit seiner Schwarz/GRÜNEN Mehrheit die Maßnahme aus Kostengründen gestrichen hatte.

In Troisdorf lehnte die CDU geführte Ratsmehrheit
ebenfalls zweimal das Energiesparmodell für einkommensschwache Haushalte ab, bevor sie nach dem Bruch der Koalition in diesem Jahr endlich dem Antrag beitrat. Träger des Projektes ist der SKM
(Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V., Infos unter: http://caritas.erzbistum-koeln.de/rheinsieg_skm/fachdienste/Stromspar-Check_Troisdorf/).

Nutzungsberechtigt für die kostenlose Beratung sind Bezieher von Wohngeld und Hartz-IV-Empfänger. Bei der Beratung erhalten sie nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch eine kleine Energiespar-Soforthilfe im Wert von 70 Euro.

Telefonisch ist der zuständige Mitarbeiter erreichbar unter 02241 / 169 75 54.

Angela Pollheim versichert, dass sich die SPD auch bei den kommenden Hauhaltsplanberatungen für die Fortführung einsetzten wird.