DGB Landesvorsitzender Gastredner beim Arbeitnehmerempfang

In kurzer Zeit hat die NRW-Landesregierung, unter Hannelore Kraft, wichtige Themen für Arbeitnehmer bewegt und Ergebnisse erreicht, so das Fazit von Landtagskandidat, Achim Tüttenberg, beim alljährlichen Arbeitnehmerempfang der Troisdorfer Sozialdemokraten.
In der Remise der Burg Wissem konnte der Vorsitzende der Troisdorfer SPD, Jürgen Weller, neben 50 Betriebsräten aus Troisdorfer Betrieben, als Gastredner den DGB Landesvorsitzenden, Andreas Meyer-Lauber, begrüßen.
Meyer-Lauber skizierte in seiner Rede Ansprüche die der DGB aus Arbeitnehmersicht an eine neue Landesregierung stellt. An vier Themenblöcken müsse sich eine zukünftige Landesregierung messen lassen. Dieses seien die Bereiche sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze, eine moderne Energiepolitik, eine Bildungspolitik die eine gleiche Teilnahme aller sichert und eine Steuerpolitik welche eine gerechte Verteilung vorsieht.
Meyer-Lauber sprach sich noch einmal ausdrücklich für einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 € je Stunde, als unabdingbares Existenzminium für beschäftige Arbeitnehmer, aus. Er begrüßte ausdrücklich das Tariftreuegesetz der Rot-Grünen Landesregierung, dass den Kommunen die Möglichkeit eröffnet, öffentliche Aufträge nur an Betriebe zu vergeben, die einen Mindestlohn von 8,69 € je Stunde an ihre Beschäftigten zahlen.
Ausdrücklich begrüßte er die von Hannelore Kraft ausgesprochen Ausbildungsplatzgarantie, die im Falle eines Wahlsieges der SPD in NRW verwirklicht werden soll.
Besorgt zeigte sich Andreas Meyer-Lauber über die Zunahme fremdenfeindlicher Übergriffe und forderte in diesem Zusammenhang ein Verbot der NPD.
Er forderte die anwesenden Betriebsräte auf, ihre Anliegen und Vorstellungen, an eine NRW Landesregierung offen zu diskutieren und forderte die Arbeitnehmer auf sich an der Wahl zu beteiligen, damit in NRW auch zukünftig Arbeitnehmerinteressen Gehör in Düsseldorf finden.