SPD feiert traditionelles Martinsgansessen 2012

Vize-Landrat Dietmar Tendler, Dirk Schlömer MdL, Manfred Hausmann, Achim Tüttenberg MdL, Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Weller
v.l.: Vize-Landrat Dietmar Tendler, Dirk Schlömer MdL, Manfred Hausmann, Achim Tüttenberg MdL, Landtagspräsidentin Carina Gödecke und Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Weller

Auch in diesem Jahr lud die Troisdorfer SPD wieder zu ihrem traditionellen – und bei den Genossen sehr beliebten – Martinsgansessen ein. Rund 100 Gäste waren in die Aula des Gymnasiums Zum Altenforst gekommen, um bei Gänsekeule und Rotkohl gesellig zusammen zu sein. Als Gast hatte der Ortsvereinsvorsitzende Jürgen Weller Carina Gödecke eingeladen.

Die Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags kam dieser Einladung gern nach und brachte den Genossen die Tradition der Martinsgans nahe. „Früher, zu dieser Zeit, mussten die Zinsnehmer ihren Zinsgebern die fällige Pacht übergeben. In vielen Fällen geschah dies nicht durch Geld, sondern durch Naturalien, also durch Gänse“, erklärt Gödecke. Da das Durchfüttern der Gänse für viele Zinsnehmer ein zu teures Unterfangen war, ergab sich eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Außerdem brachte die SPD Politikerin den Gästen den Zusammenhang zwischen dem geteilten Mantel Sankt Martins und der SPD nahe. Das Prinzip des Teilens beschreibe unter anderem, was sozialdemokratisches Gedankengut ausmache. Der SPD gehe es darum alle Kinder und Menschen unabhängig von ihrer Herkunft gleiche Chancen zu ermöglichen und gleiche Rechte zuzusichern. Dafür kämpft sie zusammen mit der Ministerpräsident Hannelore Kraft und ihrem Team. „Unsere Politik soll vorbeugend, nachhaltig und gerecht sein“, so Gödecke. Darin stimmte ihr auch Weller zu, der kritisierte, wie auf Bundesebene zunehmend der Mantel mit denen geteilt werde, die es eh schon warm genug hätten, nämlich unter anderem Apotheker und Hoteliers.