Engagement gegen Alltagsrassismus

Die Arbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus sowie fremdenfeindliche und rassistische Einstellungen stellt eine zentrale Aufgabe der Jusos Troisdorf dar. Denn auch im Rhein-Sieg-Kreis wird Rechtsextremismus von manchen Gruppen und Personen offen propagiert. Dies nahmen die Jusos Troisdorf zum Anlass und luden gemeinsam mit den Jusos aus Niederkassel und Siegburg zum Themenabend „Rechtsextremismus im Rhein-Sieg-Kreis“ ein.

Hans-Peter Killguss von der Info-und Bildungsstelle zu Rechtsextremismus referierte über die derzeitige Situation im Rhein-Sieg-Kreis. Dabei wies Killguss auch auf die neueren Geschehnisse, wie den Brandanschlag auf die Troisdorfer Moschee, hin. Wichtig sei es, Rechtsradikale hinter einer vermeintlich bürgerlichen und demokratischen Fassade zu entlarven und dagegen vorzugehen. „Es ist nicht mehr möglich, bekennende Rechtsradikale einfach an ihrer Kleidung zu identifizieren“, so der Referent.

Anschließend führten die Jusos eine Diskussion über mögliche Projekte und Aktionen vor Ort. „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger nachhaltig über die Gefahren von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus informieren und aufklären. Die Gesellschaft muss sich zur Wehr setzen gegen dieses alltägliche Problem“, erklärte Daniel Engel, Vorsitzender der Jusos Troisdorf. Hierzu werden zukünftig weitere Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen gegen Rechtsextremismus stattfinden.