Schlömer und Tüttenberg: Neun Schulen im Kreis neu in EUSchulobstprogramm NRW

„Wir freuen uns, dass im Rhein-Sieg-Kreis neun Schulen neu in das EUSchulobstprogramm NRW aufgenommen wurden“. Diese erfreuliche Nachricht
konnten heute die SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer und Achim Tüttenberg verkünden. Ab dem neuen Schuljahr 2013/2014 erhalten die Kinder an dieser Schule an mehreren Tagen in der Woche kostenlos Obst und Gemüse. Neu dabei sind Schulen in Bad Honnef, Eitorf, Hennef, Neunkirchen-Seelscheid, St. Augustin, Swisttal und Troisdorf.

Ziel des Schulobstprogrammes ist es, mit einer Extra-Portion Vitamine den Schülerinnen und Schülern Obst und Gemüse wieder schmackhaft zu machen und bereits mit Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten
nahe zu bringen.

„Damit nehmen nun kreisweit 38 Schulen am Schulobstprogramm teil. Die Organisation vor Ort ist flexibel und individuell möglich. Die Schulen legen fest, was am besten zum Schulalltag passt“, so die Abgeordneten weiter. Neben dem Verzehr von Obst und Gemüse legt das EU-Schulobstprogramm einen Schwerpunkt auf begleitende Aktionen, wie z.B. die Thematisierung gesunder Ernährung im Unterricht, die Durchführung eines Projekttages, den Besuch einer Landfrau im Unterricht oder die Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes.

Das EU-Schulobstprogramm, das es in Nordrhein-Westfalen seit dem Frühjahr 2010 gibt, setzt seinen Erfolgskurs auch in diesem Jahr fort. 195 Grund- und Förderschulen werden nach den Sommerferien neu ins Programm aufgenommen.

Ab dem Schuljahr 2013/2014 erhalten damit insgesamt 800 Schulen mit rund 143.000 Schulkindern in Nordrhein-Westfalen kostenloses Obst und Gemüse.

Im Rhein-Sieg-Kreis neu dabei sind:
– Bad Honnef: GGS Rhöndorf – Europaschule –
– Eitorf: GGS Harmonie
– Eitorf: Peter-Patt-GGS
– Hennef: Fr.Christl. Bekenntnisschule Hennef e.V.
– Neunkirchen-Seelscheid: GGS Seelscheid
– St. Augustin: LVR-Frida-Kahlo-Schule
– Swisttal: GGS Swistbachschule Heimerzheim
– Troisdorf: GGS Roncalli-Schule
– Troisdorf: GGS Waldschule