Informationen aus dem Schulausschuss

Josef Flatau, schulpolitischer Sprecher

In der Schulausschusssitzung ging es diesmal sehr strittig zu.
Unser Interesse war es, die Förderschule „im Laach“ zu erhalten und die „Don-Boso-Schule“ aufzulösen; aus unserer Sicht ist die „Insellage“ der Schule „im Laach“ wesentlich besser für Förder-schüler geeignet; diese Schülerinnen und Schüler, brauchen mehr Ruhe, einen Schutzraum, ein reizarmes Lernumfeld.
Darüber hinaus haben wir eine konkrete Umnutzung der dann leeren „Don-Bosco-Schule“ vorgeschlagen (Einzug Stadtteilteam Sieglar / Kindergarten / Räume für Fördergruppen).

Zu beiden Punkten hat die Mehrheitsfraktionen kein einziges Argument vorgetragen. Sie wollten ihre Position nicht aufgeben.
Heißt konkret, die Förderschule „im Laach“ wird zum 01.08.2016 geschlossen.

Allen Ausschussmitgliedern ist es wichtig, dass in der Troisdorf weiterhin eine Förderschule mit dem Schwerpunkt „Lernen“ bestehen bleibt, daher sollen Kooperationsmöglichkeiten mit den Nachbarstädten ausgelotet werden.
Ebenso gilt es, mögliche zusätzliche Förderschwerpunkte – z.B. Sprache – an den Standort Troisdorf zu binden.

Die Modernisierung des Sekundarstufenzentrums in Sieglar mit einem Bauvolumen von ca. 26,5 Millionen Euro im Schulaus-schuss war überraschend nur unter „Mitteilungen“ aufgeführt.
Aus meiner Sicht, eine Missachtung des Fachausschusses.
Auf unseren Antrag hin, wurde die Tagesordnung geändert, so dass problematisiert werden konnte: Neubau / Sanierung des Gebäudes. Unserer Einschätzung nach, könnte ein möglicher Neubau dem Steuerzahler günstiger kommen und darüber hin-aus würde ein Neubau der Schulgemeinde viel Lärm und Ärger ersparen.

Auch die Beratung der Haushaltspositionen war misslich.
Unser Antrag aus Aufnahme der Position „Sanierung der Turnhalle Römerstrasse“ wurde in den Hafi verwiesen.

Dem Teilhaushalt Schule haben wir nicht zugestimmt.