Bund und Land Hand in Hand für den Lärmschutz auf der Hütte

Der größte Krachmacher in Troisdorf wird mit der S13 gebändigt. Dafür machten sich erfolgreich stark (v.l.) Bundestagsabgeordneter Sebastian Hartmann, Landtagsabgeordneter Achim Tüttenberg und Ortsvorsteher Heinz Fischer (alle SPD)

Hinter der Abkürzung S13 verbirgt sich nicht nur eine neue S-Bahnlinie von Troisdorf nach Oberkassel. Sie bringt auch die lang ersehnte Lärmentlastung für Friedrich-Wilhelms-Hütte.

Am 13. Dezember unterzeichnete NRW-Verkehrsminister Mike Groschek (SPD) mit der Bahn den Finanzierungsvertrag über das größte Verkehrsprojekt in der Region für rund 500 Millionen Euro. Es bringt einen gewaltigen Schub an Investitionen und macht sich am Ende mehr als bezahlt.

Das Projekt sieht auf der Hütte vor, dass für die intensiv genutzte Güterverkehrsrichtung eine zusätzliche lärmarme Brücke aus Richtung Wohnbebauung vor die bestehende gebaut wird. Der vorhandene Krachmacher wird „entdröhnt“ und lärmsaniert. Das heißt, es kommen elastische Schienenlager zum Einsatz, und das dort frei werdende Gleis wird von der leisen S-Bahn genutzt. Das bringt mehrere Dezibel Entlastung besonders für die Schwarze Kolonie. Umso wichtiger ist es, dass der Lärmschutz absolute Priorität bekommt.