Parlamentarische Staatssekretärin besuchte Mehrgenerationenhaus

v.l. Claudia Hoffmann, Elke Ferner, Vize-Bürgermeisterin Angela Pollheim und Fraktionsvorsitzender Harald Schliekert

Auf Einladung der SPD besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Elke Ferner, das Mehrgenerationenhaus in Friedrich-Wilhelms-Hütte. Nachdem nicht zuletzt durch Ihre Unterstützung auch weiterhin eine Förderung durch den Bund erfolgt, wollte sich die Abgeordnete vor Ort ein eigenes Bild machen. Des Lobes voll über die tolle Arbeit, die in Troisdorf, aber auch in anderen Mehrgenerationenhäusern geleitet wird, stellte sie in Anwesenheit des Bürgermeisters klar, dass die Bundesförderung künftig nicht mehr im Einzelfall erfolgen soll, sondern Regel werden soll. Aus ihrer Sicht keine Frage des „ob“, sondern nur noch eine Frage des „wie“. Insoweit bestünde Konsens in der Bundesregierung.
In einem Rundgang durch das Haus erläuterte Claudia Hoffmann, Leiterin der Einrichtung, die Arbeit mit den verschiedenen Zielgruppen. Nach dieser Präsentation betonte Elke Ferner noch einmal die Bedeutung der Arbeit und unterstrich die Bedeutung des Engagements aller Menschen die haupt- oder ehrenamtlich im Mehrgenerationenhaus tätig seien. Ein klein wenig hob sie dabei Claudia Hoffmann heraus, als sie sie unter dem Beifall der Anwesenden als „Seele des Hauses“ beschrieb.