Keine neuen Erkenntnisse brachte für die Troisdorfer SPD die letzte Sitzung des Umwelt und Verkehrsausschusses was den Erhalt der Platanen in der Fußgängerzone angeht.
Nach wie vor sprechen wir uns für den Erhalt der Platanen in der Fußgängerzone aus und werden dieses mit einer Unterschriftenaktion offensiv in Angriff nehmen, so Frank Goossens, Vorsitzender des Umwelt- und Verkehrsausschusses.
Wir werden nächsten Samstag, den 14 März 2015, ab 10.00 Uhr Unterschriften für den Erhalt der Platanen sammeln, teilte Goossens mit. Wir werden bis Ostern jedes Wochenende auf dem Kölner Platz anzutreffen sein, um für unsere Position zu werben.
Besonders kritisiert die SPD, dass kein neuer Gutachter beauftragt wurde, sondern mit der Überprüfung das gleiche Büro beauftragt wurde, welches die Abholzvorschläge der Platanen schon im Jahre 2013 vorgeschlagen hatte.
Hier zeigt sich mal wieder, dass die Mehrheit von CDU und Grünen im Troisdorfer Stadtrat sich nur über die Kommunalwahl im Mai 2014 retten wollten und kein wahres Interesse hatten die Platanen wirklich zu erhalten, so der Vorsitzende der Troisdorfer SPD, Jürgen Weller.
Dieses zeigt schon die Vorlage für den Fachausschuss, der die Abholzung bevorzugte.
Sekundiert von den Troisdorfer Grünen entwickelt sich der zuständige Dezernent, Helmut Wiesner, immer mehr zum städtischen Abholzbeauftragten.
Wir sprechen uns dafür aus, zurzeit den Bereich mit den Platanen nicht zu sanieren, formulierte Weller die Position der Troisdorfer SPD. Nach der Ausschusssitzung wurde deutlich, dass die Platanen mindestens die nächsten 20 bis 30 Jahre überleben werden, sofern keine Eingriffe vorgenommen werden.
Auch die ungewisse Zukunft des Forums verbietet aktuell eine entsprechende Sanierung dieses Bereiches, da niemand voraussagen kann wie dort die Weiterentwicklung sein wird.
Unsere Position hat sich seit September 2013 nicht geändert, neue sachliche Argumente liegen auch nicht vor. Zur Erinnerung im September 2013 beantragte die SPD Fraktion im Fachausschuss folgende Maßnahmen zu ergreifen:
"Im Abschnitt zwischen Ursulaplatz und Kölner Platz wird die Baumallee in jedem Fall erhalten. Die Sanierungsarbeiten sind so durchzuführen, dass die Platanen langfristig erhalten werden können. Hierzu ist auf besonders rücksichtsvolle Arbeitsweise im Wurzelbereich zu achten und die Bodenverhältnisse mit geeignetem Substrat zu verbessern. Ebenso sind eine ausreichende Belüftung und Tiefbewässerung sicherzustellen. Um das Wachstum der Platanen an ihren Standort anzupassen, werden bereits in der kommenden Pflanzperiode und ab dann regelmäßig die erforderlichen Rückschnitte vorgenommen."
Für diese Position wollen wir im Dialog mit den Bürgern werben, entsprechende Unterschriften sammeln und weitere öffentliche Aktionen planen, so Weller weiter.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, kann hier die Unterschriftenliste runter geladen werden. Abgeben können Sie diese im SPD Parteihaus, Frankfurter Straße 47.