NRW-Stiftung fördert Klassenfahrten zu ausgewählten Natur- und Kulturdenkmälern

Achim Tüttenberg, Mitglied des Landtags

Unter dem Motto "Heimat-Touren NRW" übernimmt die NRW-Stiftung die Fahrtkosten für Klassenfahrten zu insgesamt 250 ausgewählten Natur- und Kulturprojekten in Nordrhein-Westfalen. Darunter sind überregionale Zielen wie die Schatzkammer des Aachener Doms, die Zeche Zollverein in Essen oder das Neanderthal-Museum in Mettmann, aber auch viele spannende Lernorte im Kreisgebiet.

"In unserem Land gibt es eine unglaubliche Anzahl und Vielfalt von Naturdenkmälern und Kulturschätzen zu entdecken. Diese den Schülerinnen und Schülern nahe zu bringen, ist eine wunderbare Idee. Besonders stolz sind wir natürlich auf die vielen Ziele im Rhein-Sieg-Kreis, die sich sicherlich alle über den Besuch von Schulklassen freuen", so die Landtagsabgeordnete Achim Tüttenberg.

Zu den Zielen im Rhein-Sieg-Kreis gehören das Turm- und Weinbaumuseum in Hennef/Stadt Blankenberg, die Biologische Station in Eitorf, das Wahner Heide Besucher-Portal Burg Wissem und das Fischereimuseum in Troisdorf, das Schloss Drachenburg, die Museen für Naturschutzgeschichte und das Siebengebirge in Königswinter, die Naturschule Aggerbogen in Lohmar sowie in Windeck die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg", das Museumsdorf Altwindeck und das Schaubergwerk Grube Silberhardt.

Insgesamt stehen 100.000 Euro für Schulklassen bereit. Das Angebot gilt für Schulklassen aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fachrichtungen. Gefördert werden nur die Fahrtkosten, Eintrittsgelder und weitere Kosten können nicht übernommen werden. Das Projekt "Heimat-Touren NRW" erfolgt in Zusammenarbeit mit dem NRW-Schulministerium. Alle wichtigen Informationen unter: www.nrw-stiftung.de.