Newsletter Schulausschuss

Josef Flatau, schulpolitischer Sprecher

1.Dem Ausschuss wurde das Projekt KAboA (Kein Abschluss ohne Anschluss) vorgestellt. Stichwort: Übergangsmanagement zwischen den abgebenden Schulen und der Berufswelt.
Das Projekt soll sukzessive in allen weiterführenden Troisdorfer Schulen eingesetzt werden. Der Ausschuss nahm dieses zur Kenntnis.

2.An der Realschule „Am Heimbach“ wird ein Kleinspielfeld (Kunstrasen) errichtet. Das Kleinspielfeld soll während der Pausen und für den Sportunterricht genutzt werden.
Dazu dehnt sich der Schulhof in Richtung der Burg Wissem um ca. 15 m aus. (Konsequenz: die bisherige Weg in die Grünanlage der Burg Wissem muss etwas verlegt werden und 3 Bäume wären zu versetzten bzw. zu fällen).
Ursprünglich war geplant, das Sportfeld auf die Wiese vor die Schule zu platzieren. Mit dem Hinweis auf Nutzung des Spielfeldes im Rahmen des Sportunterrichts und „Offenhaltung weiterer Optionen“(Anmerkung von mir: ggf. Planung einer Sporthalle an das Schulgebäude – mgl. Verlegung der abgängigen Sporthalle Römerstr.??) haben wir der Realisierung zugestimmt.

3.Die Aussichten für die Realisierung des Projektes “Bildungslandschaft Sieglar / Rotter See“ sind gut. Zur Konkretisierung muss der Bezirksregierung eine Raumbedarfsplanung für die fünfzügige Gesamtschule vorgelegt werde. Der Bedarf wurde nach den Vorgaben der BASS und in Abstimmung mit der Schulleitung ermittelt.
Der Ausschuss hat dem Raumprogramm zugestimmt.

4.Der Ausschuss nimmt zur Kenntnis, dass das Land NRW den Troisdorfer Schulen pauschale Inklusionsmittel (115.000 €) – Investitionszuschüsse – zur Verfügung gestellt hat.

5.Zwei neue Konrektorinnen (Gemeinschaftshauptschule Lohmarer Str. und Kath. Grundschule Blücherstr.) haben sich im Ausschuss vorgestellt.

6.Zum Schuljahr 2015/16 werden gegenüber dem Vorjahr ca.120 mehr Grundschüler/-innen eingeschult als im Vorjahr – allerdings gehen diese Zahlen gemäß Schulstatistik in den kommenden Jahren wieder auf das alte Niveau zurück.