Troisdorfer SPD wählte neuen Vorstand

Mit deutlichen Mehrheiten wählte die Troisdorfer SPD in der letzten Mitgliederversammlung vor der Sommerpause ihren neuen Vorstand und nominierte ihre Kandidaten für die Landtags- und Bundestagswahl im nächsten Jahr.
Mit 92,9 Prozent Zustimmung wurde der 57-jährige Gewerkschaftssekretär, Jürgen Weller, als Vorsitzender der SPD Troisdorf wiedergewählt. Damit beginnt für Weller die 4. Amtszeit als Vorsitzender des größten Ortsvereins im Rhein-Sieg-Kreis.
Als einer seiner Stellvertreter wurde Metin Bozkurt mit 97,5% im Amt bestätigt. 87,8 % erhielt Yvonne Andres, die erstmals als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurde.
Mit ebenfalls deutlichen Mehrheiten wurden Jennifer Biegel als stellvertretende Geschäftsführerin, sowie Martina Buhr als Kassiererin in den Vorstand wiedergewählt. Neu im Vorstand sind Marco Friederich als Geschäftsführer sowie der 17-jährige Ron-Jascha Marner als stellvertretender Kassierer.
Dieses Vorstandsteam, mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren, führt die SPD in die bevorstehende Landtags- und Bundestagswahl.
Einstimmig nominierten die Sozialdemokraten für die bevorstehende Landtagswahl den amtierenden Landtagsabgeordneten Achim Tüttenberg. Für die Bundestagswahl soll Sebastian Hartmann wieder ins Rennen gehen. Auch hier folgte die Mitgliederversammlung einstimmig der Empfehlung des Vorstandes.
Mit dem heutigen Tag beginnt für die SPD Troisdorf die heiße Phase des Landtags- und des Bundestagswahlkampf, erklärte Weller im Anschluss an seine Wiederwahl. Wir alle haben in den vergangen Jahren die positiven Effekte erleben können, die Achim Tüttenberg und Sebastian Hartmann für Troisdorf und den Rhein-Sieg-Kreis erzielen konnten, so Weller weiter.
Das inhaltliche Profil der SPD in Troisdorf weiter schärfen, Bürgernähe und Bürgerbeteiligung weiter ausbauen sowie die Präsenz in allen Stadtteilen sicherstellen, sind die Schwerpunkte des neuen Vorstandes.
Komplettiert wird der Vorstand durch die drei Revisoren, Nico Novacek, Ursula Gliss-Dekker und Ulrich Knab.