Neue Mehrzweckhalle stockt noch:
Jetzt machen die Vereine
Druck im Stadtrat
Eine gehörige Portion Arbeit wird noch aufzubringen sein, um
auch die Planung der neuen Mehrzweckhalle auf die Spur zu bringen.
Bisher beschränkte sich das Bemühen der Stadt auf die Beantragung
von Mitteln aus Förderprogrammen des Landes NRW.
Aber da kommt nichts. Und die in Troisdorf regierende CDU zog
daraus die Konsequenz und beschloss (natürlich gegen die SPD),
die Planung bis auf weiteres einzustellen.
Nein, sagen da die aktiven Vereine und der Ortsring Altenrath. Ein
Bürgerantrag wurde für die nächste Sitzung des Stadtrates eingereicht.
Ausführlich begründet, wonach die Stadt für ihr eigenes Gebäude
erst einmal selbst zuständig ist. Viele gute Argumente hatte
die Stadtverwaltung selbst zusammengestellt, warum es gerade der
angedachte Neubau der Mehrzweckhalle ist, der für die Ortsentwicklung
von Altenrath die richtigen Impulse setzt. Für Jung und
Alt, für Sport und Kultur. Und für sozialen Zusammenhalt.
Und es gibt noch viel mehr Gründe aus der Vereinsarbeit und aus
den alltäglichen Mängeln der bestehenden Halle. Und vor allen
Dingen der Verkauf der Grundstücke, wenn zusammenhängend
das Gelände der bisherigen Halle, des Parkplatzes, der Feuerwehr
und des zu verlagernden Spielplatzes für seniorengerechten Wohnungsbau
aktiviert werden können und der Stadt Verkaufserlöse
bringen. Zuzüglich der Einbeziehung der Nutzung des Jugendtreffs
und der Begegnungsstätte.
Die SPD steht als gesamte Troisdorfer Stadtratsfraktion hinter diesem
Anliegen. Was sagen die anderen Fraktionen? Das könnte
man erfahren in der
Sitzung des Stadtrates am Dienstag, dem 27. Februar ab 18 Uhr
im Rathaus Troisdorf.
Übrigens der 27. Februar ist auf den Tag genau der 40. Geburtstag
des Altenrather Ortsrings, der am 27.2.1978 im Jägerhof ins Leben
gerufen wurde. Ein Tag wie geschaffen für den Antrag der Vereine,
die Planung für die neue Halle jetzt weiterzuführen und zu
präzisieren. Damit im kommenden städtischen Doppelhaushalt für
2019/2020 endlich die Baumittel abzüglich der Verkaufserlöse der
Alt-Grundstücke und abzüglich der Energie- und Reparatur-Einsparungen
der Alt-Gebäude bereitgestellt werden
