Oberlar darf nicht in Vergessenheit geraten!

Wir waren mit 15 bis 20 interessierten Personen aus Oberlar beim POLITPLAUSCH unterwegs und machten folgende Beobachtungen gemacht:

Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Eisenbahn in Troisdorf, fast solange den Aufstieg von der Sieglarer Str. zur Lindenstraße. Früher wurde er oft von Schülern und Schülerinnen benutzt. Heute ist es für die Bevölkerung ein gern genutzter Weg zur Innenstadt und zum Bahnhof. Ein Gewohnheitsrecht könnte man sagen. An Unfälle wegen der Straßenüberquerung kann sich keiner erinnern. Deshalb herrscht auch bei vielen Anwesenden Unverständnis über die Schließung. Dabei planen doch oft Stadtplaner alte Wegführungen mit ein und nutzen sie für die Stadtentwicklung. So wird verhindert, dass neue ungesicherte Pfade entstehen. Dies ist an der Sieglarer Str. schon zu beobachten. Ein Vorschlag aus der Bürgerschaft: Treppe sanieren und Schild aufhängen: Betreten der Treppe auf eigene Gefahr!
Der von der Stadtverwaltung empfohlene Weg als Alternative – bis zur Kreuzung und Fußgängerampel, sollte zumindest barrierefrei zugänglich sein. Die Gehwegpflasterung sorgt allerdings dafür, dass es mehr zu einem Hürdenlauf für Menschen mit Bewegungseinschränkungen wird. Bei Dunkelheit fehlt es an einer Beleuchtung. Das dort angebrachte Hinweisschild „Privatweg – Benutzung auf eigene Gefahr“ lädt auch nicht ein, diese Holperstrecke zu begehen.

Tempo 30 auf der Sieglarer Straße
Warum ist es nicht möglich, die gesamte Sieglarer Straße mit Tempo 30 zu befahren? Gerade an den Stellen, an denen vermehrt Fußgänger die Straße überqueren, ist wieder ein Teilstück mit 50 km/h frei gegeben. Durch dieses Hin und Her nehmen die Autofahrer die Tempobeschränkung nicht ernst und fahren eher schneller. Zur Vermeidung von Lärmbelästigung geeigneter Flüsterasphalt ist der Verwaltung zu teuer, könnte aber für die Anwohner eine Erleichterung sein.
Ampelschaltung an der Unterführung
Auffallend ist die kurze Grünphase der Ampel von der Sieglarer Straße aus Oberlar kommend Richtung Innenstadt. Hier kommt es zu gefährlichen Situationen an der Unterführung, weil vermehrt Autofahrer das „Dunkelgelb“ nutzen.Das Stauende der wartenden PKW`s von Oberlar kommend reicht oft bis weit in die Sieglarer Str.
Bahnunterführung ist einfach nur gruselig
Für die Fußgänger und Radfahrer in der Unterführung ist es äußerst unangenehm den schadstoffangereicherten Durchgang zu benutzen, vor allem, wenn gerade wieder ein Rückstau herrscht. Radfahrende Jugendliche wünschen sich in den Abendstunden ein sicheres und helleres Durchqueren der Unterführung. Auch die anderen Unterführungen Bahnhof und Blücherstraße/Am Bürgerhaus sind Angsträume für Jugendliche und erscheinen ihnen nicht sicher genug.
Fahrradweg auf Sieglarer Straße ist zu gefährlich
Von der Stadthalle kommend, ist an der Kreuzung Lindlau/Bahnstr. erst einmal Schluss mit dem Radweg und der Fahrradfahrer muss sich in den Straßenverkehr einsortieren. Gefährliche Situationen sind hier die Regel.

Gehwegplatten als Stolpersteine
Die Bürgersteige der Sieglarer Straße sind stellenweise mit losen Steinplatten gepflastert und bedürfen dringend einer städtischen Überprüfung.

Lebensmittelladen wird immer noch vermisst
Leider sind die Verhandlungen zwischen Eigentümer und dem Lebensmittelhändler noch nicht geklärt und eine gemeinsame Lösung muss noch gefunden werden. Eine schlechte Nachricht für uns Oberlarer, vor allem, weil wir schon seit November auf eine versprochene Eröffnung des Ladens warten.

Lahme Ampelschaltung in Höhe Landgrafenstraße
Mehrmals wurde dieses Problemschon an die Verwaltung weitergeleitet und dabei auf die Schülerüberquerung hingewiesen. Die Fußgängerampel schaltet zu spät auf die Grünphase um, kein Schüler wartet das ab. Alle gehen bei Rot. Die Autofahrer von der Landgrafenstraße warten sehr auf ihr grünes Licht.

Resümee des Politplausches im März
Die Enttäuschung der Bürger und Bürgerinnen über die Verwaltung der Stadt Troisdorf ist groß. Sie haben nach den Gesprächen vor drei Jahren, zum „Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept“ eine positive Veränderung auf der Sieglarer Straße erwartet. Nichts davon ist auch nur ansatzweise für sie in Erfüllung gegangen.
• Im Gegenteil: Die gewohnte Treppe zur Lindenstraße soll abgebaut werden.
• Die Unterführung ist weiterhin ein dunkler und angsteinflößender Tunnel und jetzt auch noch oft mit Schadstoffen angereichert.
• Ein gesicherter Fahrradweg ist nicht vorhanden.
• Die Bepflanzung entlang der Straße ist teilweise abgeholzt oder kahl.
• Angsträume machen den Anwohnern seit Jahren zu schaffen.
• Einkaufen für den täglichen Bedarf im eigenen Viertel bleibt immer noch ein Traum!

 

Ihre Ansprechpartnerin für Oberlar:

Angela Pollheim