Demnächst Dauerstau und Verkehrskollaps?

Verbesserungen für Sieglar

Unser Antrag vom: 16.08.2018

Verbesserungen für Sieglar

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die SPD-Fraktion verweist auf folgende Problempunkte im Stadtteil Siegler und beantragt die entsprechende Verbesserung:

  • Nach wie vor beklagen sich die Anwohner des Wohngebietes rund um das Krankenhaus in Sieglar darüber, dass in der Grabenstraße, der Wilhelm-Busch-Str., der Dechant-Wirtz-Str. oder der Schillerstr. erkennbar zu schnell gefahren wird. Die SPD regt an auf die Kreispolizeibehörde in der Weise einzuwirken, dass dort häufiger „geblitzt“ wird.
  • Auf der Grabenstraße wird insbesondere auf dem Einbahnstraßenteilstück nach der Einmündung Dechant-Wirtz-Straße auf der den Gleisen zugewandten Seite verkehrsbehindernd geparkt. Die SPD schlägt vor, durch den städtischen Ordnungsdienst dieses Gebiet häufiger zu kontrollieren und an der gesamten Grabenstraße nach der zwischen der Einmündung Dechant-Wirtz-Straße bis Siebengebirgsblick ein absolutes Halteverbot auf der den Gleisen zugewandten Seite auszusprechen.
  • Der Ausbau der Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des Krankenhauses hat offensichtlich nicht den erstrebten Erfolg gebracht. Nach wie vor beklagen die Anwohnerinnen und Anwohner des Wohnviertels, dass Beschäftigte des Krankenhauses in der Wilhelm Busch Straße, in der Mörikestraße oder in der Martin-Luther-Straße ihre Fahrzeuge abstellen. Die Verwaltung wird aufgefordert in Absprache mit der GFO einen Vorschlag zu entwickeln, wie dieser Zustand behoben werden kann.
  • Anwohnerinnen und Anwohner der Straßen Kirchtal und Rheinstraße beklagen sich, dass insbesondere am späten Abend auf diesen Straßen gerast wird. Auch an dieser Stelle wird die Verwaltung aufgefordert im Benehmen mit der Kreispolizeibehörde Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen.
  • Nutzerinnen und Nutzer der RSVG aus Sieglar beklagen sich darüber, dass Busse teilweise vor der im Fahrplan angegebenen Zeit abfahren. Die Verwaltung wird gebeten die RSVG aufzufordern, ihren Fahrplan genau einzuhalten.
  • Am Sieglarer See hat ein umstürzen der Baum einen dort aufgestellten Papierkorb zerstört, der bis heute nicht erneuert wurde. Die Verwaltung wird gebeten, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die Rathausstraße zwischen Grabenstraße und Lastraße ist in einem bedauerlichen Zustand, der insbesondere für Fahrradfahrer mindestens eine Behinderung darstellt. Die Verwaltung wird aufgefordert, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die Kettelerstraße ist durchweg auf der östlichen Straßenseite zugeparkt und auf der westlichen mit einer Sperrkette für den Schulweg gesichert. Bei Begegnungsverkehr kommt es deshalb regelmässig zu „brenzligen“ Situationen. Die Verwaltung wird aufgefordert im Scheitelpunkt der Kurve eine „Parkverbotslücke“ einzurichten, um diese Situation zu entschärfen.
  • Der kombinierte Geh- und Radweg an der Spicher Straße wird seiner Funktion insoweit nicht gerecht, als sich bei beobachteter intensiver Nutzung Fußgänger und Fahrradfahrer gegenseitig behindern. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob nicht der straßenseitige Teil ausschließlich für Radfahrer ausgewiesen werden und „ hinter den Bäumen anstelle der Brombeerbüsche“ ein Fußweg angelegt werden kann.
  • Beim Übergang über die Gleise der RSVG Bahn auf Höhe der Schillerstraße ragt ein Absperrgitter in den Radweg (siehe beigefügtes Foto). Die wohl ursprünglich vorhandene reflektierende rot-weiße Warnkennzeichnung ist an vielen Stellen nicht mehr vorhanden, was in Dunkelheit eine Unfallgefahr darstellt. Die Verwaltung wird gebeten, die Warnkennzeichnung der Absperrgitter zu erneuern und bei der Gelegenheit auch die vorhandenen scharfen Kanten zu „polstern“.Andrea Heidrich, Frank GoossensJürgen Busch, Achim Tüttenberg, Harald Schliekert

     

Antrag_Verbesserungen_Sieglar