Nico Novacek und Sebastian Hartmann im Gespräch mit zwei Bürgerinnen.

Ergebnisse der Spicher Viertelbegehungen

Eine Vielzahl kleiner, aber wichtiger Anliegen tragen Bürgerinnen und Bürger bei den beliebten Viertelbegehungen immer wieder an die Spicher SPD-Vertreter heran. Hier eine kleine Auswahl von 10 Bürger-Anregungen:

  • Straßenbegleitgrün in der Waldstraße, Nähe Hauptstraße, ist völlig heruntergekommen. Antwort des Rathauses: Kein Geld!
  • In der Waldstraße sind vor dem Neubauprojekt Ecke Hauptstraße die Parkplätze so unklar markiert, dass die Zufahrt immer wieder blockiert wird. Antwort des Rathauses: es gibt gar kein Problem!
  • In  der Heidenaustraße wird oft so geparkt, dass die Feuerwehr nicht mehr durchkommt. Antwort: Kein Handlungsbedarf!
  • Die Abfallbehälter im Spicher Park sollten mit Deckeln versehen werden, weil Krähen ständig den Müll herauszupfen und in der Umgebung verteilen. Antwort: Kein Geld!
  • In der Adenauerstraße sind Löcher in der Fahrbahn, beschädigte Gehwegplatten und der ungepflegte Grünstreifen entlang der Lärmschutzwand zu beanstanden. Antwort: Straßen- und Gehwegschäden werden beseitigt, die Pflege der Grünanlagen verbessert.
  • Spaziergänger möchten den asphaltierten Verbindungsweg von der Kiefernstraße zur Mülheimer Straße erhalten. Antwort: Stadt hat sich verpflichtet, ihn zu „entsiegeln“.
  • Der Radweg zwischen Spich und Troisdorf sowie angrenzender Grünstreifen sind sehr häufig stark verschmutzt, oft auch durch zerbrochene Flaschen. Antwort: Noch intensiverer Reinigungs-Rhythmus sei ohne zusätzliches Personal nicht möglich. Die Verkehrssicherheit sei aber gegeben.
  • Der Parkplatz an der Hohlsteinstraße Richtung Adenauerstraße ist trotz Zusagen immer noch nict beleuchtet. Antwort: Zusage ist nicht bekannt. Fläche ist in Privateigentum.
  • Wie lange dauern noch die Bauarbeiten an der Kreuzung Hauptstraße/Belgische Allee/Ranzeler Straße, bis die Umgehung Richtung Heuserweg (Toom) fertiggestellt und befahrbar sein wird? Antwort: Der Knotenpunkt an der Hauptstraße wird derzeit auf das Niveau der bereits bestehenden Bahnunterführung tiefergelegt. Für den Bau der eigentlichen Umgehung soll das Geld erst in den 20er Jahren zur Verfügung gestellt werden.
  • Wann soll in der Trogata Kriegsdorfer Straße der nötige Innenanstrich durchgeführt werden? Antwort: Erst 2021.

Bei Fragen und Anregungen erreichen Sie hier die Spicher Wahlkreisbeauftragten:

Nico Novacek 

Werner Fredy Dey 

Achim Tüttenberg 

Herbert Schübel