Infostand_Aggerfreibad_SPD_Troisdorf_DLRG_Buergerbegehren_Unterschriftensammlung

Troisdorfs Bürger wollen das Freibad retten

Zahlreiche Genossinnen und Genossen haben sich in den vergangenen Wochen gemeinsam mit den Initiatoren des Bürgerbegehrens "Aggerfreibad retten" sowie der DLRG Ortsgruppe Troisdorf, den Troisdorf Fun Divers und vielen weiteren Engagierten für den Erhalt des Aggua-Freibades eingesetzt.

Infostand_Aggerfreibad_SPD_Troisdorf_Buergerbegehren_neuOffizielle Zahlen, wie viele Unterschriften gesammelt wurden, liegen zwar noch nicht vor, doch eines wurde deutlich: Troisdorfs Bürgerinnen und Bürger wollen das Aggua-Freibad unbedingt in seiner jetzigen Form mit 50-Meter-Becken sowie Sprungturm behalten. Es unterschrieben weit mehr Bürgerinnen und Bürger als eigentlich für das Bürgerbegehren vonnöten gewesen wäre.

Jetzt heißt es für die drei Initiatoren des Bürgerbegehrens, die Stimmen für den Erhalt des Freibades zu zählen. Anschließend liegt der Ball beim Rat der Stadt Troisdorf, der in seiner Mai-Sitzung über das weitere Vorgehen bezüglich des Aggua entscheiden wird. Dann muss die Ratsmehrheit aus CDU, Grünen und Regenbogenpiraten Farbe bekennen: Haben sie verstanden, dass Troisdorfs Bürgerinnen und Bürger sich eindeutig für den Erhalt des Freibades ausgesprochen haben? Die SPD Troisdorf wird sich auf jeden Fall weiterhin für das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für den Erhalt des Freibades stimmen.

Infostand_Aggerfreibad_SPD_Troisdorf_BuergerbegehrenUnd es gibt gute Argumente dafür, wie auch bereits das Bürgerbegehren deutlich gemacht hat: die Förderung des Schwimm- und Wassersports und unserer Vereine; den Erhalt einer historisch begründeten Schwimm- und Kulturstätte; den Erhalt eines für alle Schichten attraktiven, erschwinglichen und gesundheitsfördernden Freizeitangebotes.

Wer sich weiterführend über das Bürgerbegehren „Aggerfreibad retten“ informieren möchte, kann dies hier: www.aggerfreibad-retten.de