SPD Troisdorf Altenrath Grünkohlessen
Frank Goossens, Martin Schulz, Denis Waldästl (v.l.) sowie Sebastian Hartmann (2.v.r.) ehrten gemeinsam mit Achim Tüttenberg (r.) die langjährigen SPD-Mitglieder Monika Wirtz, Andreas van Beek, Günther Wolff und Herbert Meurer.

Martin Schulz kam zum großen Jubiläum

Mit mehr als 300 Gästen feierte die SPD in Altenrath beim 33. Altenrather Grünkohlessen in der Josef-Schumacher-Halle zugleich den 100. Geburtstag des am 23. März 1919 gegründeten Altenrather Ortsvereins.

Gruenkohlessen_SPD_Troisdorf_Altenrath_Achim_Tuettenberg
Achim Tüttenberg begrüßte zum 33. Altenrather Grünkohlessen.

Ortsvorsteher und SPD-Stadtrat Achim Tüttenberg begrüßte zum Auftakt und machte deutlich, welche Bedeutung die Altenrather SPD hat: „Vor 100 Jahren war die Sozialdemokratische Partei bereits wichtig für die Ortschaft, und die SPD Altenrath wird auch in den kommenden Jahren noch immens wichtig sein in der Stadt.“

Gastredner zum großen Jubiläum war der frühere SPD-Vorsitzende und frühere Präsident des Europäischen Parlaments, MdB Martin Schulz. Er warf zunächst einen Blick zurück auf die Welt, wie sie vor 100 Jahren, zur Gründung der SPD Altenrath, aussah. Dabei erinnerte er vor allem an die Gräuel des kurz zuvor zu Ende gegangenen Ersten Weltkriegs. Doch aus diesem Grauen entstand bereits 1925 eine Idee, die bis heute weiterlebt: die Vereinigten Staaten von Europa. „Ein geeintes Europa ist heute wichtiger denn je. Wir leben in gefährlichen Zeiten, mit Herrschern wie Donald Trump, der die Idee Europas ablehnt. Deshalb müssen wir die Demokratie Tag für Tag verteidigen. Denn für den Sieg des Bösen reicht es, dass die Guten nichts tun“, machte Schulz deutlich.

Gruenkohlessen_SPD_Troisdorf_Altenrath_Martin_Schulz
Martin Schulz war Gastredner beim Grünkohlessen.

„Europa hat seine zentrale Funktion der Friedenssicherung in einer Weise erfüllt, dass es viele heute für selbstverständlich halten. In Deutschland leben wir auch in einem der demokratischsten und gerechtesten Ländern der Welt. Aber wir haben sowohl in Europa als auch innerhalb unseres Landes zahlreiche Feinde der Demokratie – wer die AfD im Bundestag tagtäglich erlebt, weiß nur zu gut, dass sie unsere Gesellschaft und das friedliche Miteinander ablehnen. Wenn wir den Wohlstand und den Frieden auch an die nächste Generation weitergeben wollen, können wir als Sozialdemokraten und als Deutsche dies nicht alleine, sondern nur gemeinsam in Europa.“

Im weiteren Verlauf des Altenrather Grünkohlessens wurden langjährige Genossinnen und Genossen von Martin Schulz sowie dem NRW-SPD-Vorsitzenden Sebastian Hartmann, Vizelandrat Denis Waldästl und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzende Frank Goossens mit einer Urkunde und einer Ehrennadel geehrt: Monika Wirtz für 25 Jahre Mitgliedschaft; Andreas van Beek und Günther Wolff für jeweils 30 Jahre Mitgliedschaft; und Herbert Meurer gar für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Meurer kam 1964 in den Rat der Stadt und holte damals erstmalig eine absolute Mehrheit für die SPD in Altenrath – diese wurde seitdem nicht mehr abgegeben. „Unser Dank gilt unseren Mitgliedern, die sich seit vielen Jahren für die Partei engagieren und die SPD in Troisdorf mit geprägt haben“, würdigte Frank Goossens die jahrzehntelange Mitgliedschaft der Altenrather Genossin und Genossen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte anschließend die ABBA-Coverband „ABBA  da capo“ mit Hits wie „Mamma Mia“, „SOS“, „Waterloo“ und „Dancing Queen“. Außerdem wurden noch die Altenrather Grünkohlkönigin und der Altenrather Grünkohlkönig 2019 per Los gekürt: Rita Scholkemper aus der Roten Kolonie sowie Werner Splitt aus Altenrath durften sich freuen, zukünftig lebenslang gratis zu allen Grünkohlessen kommen zu dürfen.

Mehr über die Geschichte der SPD in Altenrath erfährt man hier: 100 Jahre SPD Altenrath