Ablagerungen am ehemaligen Schießplatz

In der letzten Ratssitzung hat sich Andrea Vogt, Geschäftsführerin der Stadtwerke Troisdorf, zu Altablagerungen am ehemaligen Schießplatz Rottweil geäußert.

Die SPD-Fraktion informiert über die wichtigsten Fragen rund um die Thematik:

Aus welchen gesundheitsgefährdenden Stoffen besteht der Giftmüll?

Andrea Vogt: „Der Boden ist mit Teer und Asche verunreinigt. Die Kontamination enthält aromatische und langkettige Kohlenwasserstoffe sowie Phenole.“

Werden durch die Emissionen, die zu Geruchsbelästigungen führen, gesundheitsgefährdende Stoffe transportiert?

AV: „Aromatische Kohlenwasserstoffe sind sehr geruchsintensiv. Bei Luftmessungen (24 Stunden) durch das Hygieneinstitut Gelsenkirchen an der Sanierungsgrube sind Maximalkonzentrationen an aromatischen Kohlenwasserstoffen von maximal 0,16 µg / m³ Luft gemessen worden. Dieser Wert liegt ca. 100-fach unter dem Richtwert des Umweltbundesamtes für Kinder in Innenräumen. Aktuell sind zwei Passivsammler aufgestellt, die eine Woche die Umgebungsluft an der Sanierungsgrube sammeln und anschließend analysiert werden.“

Reicht die Giftmüllablagerung über die Grenzen des Schießplatzgeländes hinaus?

AV: „Nein, die Ablagerungen beschränken sich auf das Schießplatzgelände.“

Besteht durch den Giftmüll eine Grundwassergefährdung? Sollten zu dieser Frage schon fundierte Aussagen gemacht werden können, auf welche Untersuchungen fußen diese?

AV: „Das ist u.a. der Hintergrund der Sanierung, um eine zukünftige Grundwasserkontamination zu verhindern. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme werden drei Grundwasserabstrompegel regelmäßig (aktuell wöchentlich) kontrolliert. Aktuell sind keine Kohlenwasserstoffe oder Phenole im Grundwasser nachweisbar.“

Welche Schutz- und Sanierungsmaßnahmen sind angeordnet?

AV: „Geruchsauffällige Bodenmieten, die aktuell nicht in Bearbeitung sind, werden mit Planen abgedeckt. Ebenso wird am Wochenende die gesamte Sanierungsgrube abgedeckt. Das Auskoffern und der Abtransport der Bodenmieten zur Entsorgungsanlage Gladbeck ist logistisch so abgestimmt, dass zügig nach dem Auskoffern das Material per Lkw abtransportiert wird.“

Wie lange wird sich die Sanierung voraussichtlich hinziehen?

AV: „Nach aktuellem Kenntnisstand ist die Auskofferung bzw. der Abtransport der Sanierungsgrube Ende Juli abgeschlossen.“