Salat für Garten oder Balkon

Nach unserer Salatpflanzenaktion im Frühsommer, gibt's jetzt im August nochmals frischen Salat für Garten oder Balkon.

Ab 10. August ist an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet Endiviensalat erhältlich.

Bei der Abholung bitte ein passendes Gefäß mitbringen, um unnötigen Müll zu vermeiden.

Hier können die jungen Salatpflanzen abgeholt werden:

Montag, 10.8., 17 Uhr: Bleimopsplatz, 18 Uhr: Gleisdreieck (Speestr./Steinackerstr.), 18 Uhr: Dornröschenweg/Lohmerich
Dienstag, 11.8., 16 Uhr: Bismarckplatz
Mittwoch, 12.8., 8 Uhr: Wochenmarkt Sieglar, 17 Uhr: Heerstr./Taubengasse, 17.30 Uhr: Elsenplatz, 18 Uhr: Jahnplatz
Donnerstag, 13.8., 17 Uhr: Marienburgstr./In der Maikammer
Freitag, 14.8., 16.30 Uhr: Paul-Schürmann-Platz
Samstag, 15.8., 10 Uhr: Edeka Bergheim

Tipps zum Pflanzen und Pflegen des Salats

Der ideale Standort:

Der Kopfsalat sollte möglichst sonnig gepflanzt werden. Durch das Sonnenlicht gedeiht er schneller und kräftiger und auch der Nitratgehalt nimmt ab. Kopfsalat mag lockeren humosen Boden. Es empfiehlt sich daher vor dem Auspflanzen den Boden umzugraben und Kompost beizufügen.

Kopfsalat pflanzen:

Kopfsalat braucht Platz, um sich zu entfalten. Daher ist ein Abstand von mindestens 25 cm zu benachbarten Pflanzen zu empfehlen. Es ist darauf zu achten, die Salatpflanze nicht zu tief einzupflanzen.

Pflege:

Nach der Pflanzung sollte auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden. Aber auch danach braucht der Salat regelmäßig Wasser, ansonsten werden die Blätter schlapp und hängen herunter. Gerade an heißen Sommertagen muss der Salat unbedingt gegossen werden. Kopfsalat braucht keine spezielle Düngung. Sollten Sie das Gefühl haben, der Pflanze fehlt es an Nährstoffen, verwöhnen Sie den Salat einfach ein wenig mit Kompost.

Schädlinge, die den Salat bedrohen:

Es ist leider kein Gerücht, dass Schnecken Salat lieben. Damit Sie und nicht die Schnecken den Salat essen können, sollten Sie den Salat Schützen, oder aber die Schnecken bekämpfen. Im Garten helfen ein Schneckenzaun oder ein Hochbeet. Blattläuse lassen sich umweltfreundlich mit Brenesselsud bekämpfen.

Den Salat ernten:

Sobald der Salat die gewünschte Größe hat, kann er geerntet werden. Beim Ernten sollte der Kopf kurz über der Erde abgetrennt werden. Im Kühlschrank ist der Salat nur wenige Tage lagerfähig, daher ist es ratsam den Salat bereits kurz nach der Ernte verwendet werden.