Digitalisierung Schule SPD Fraktion Troisdorf Ausstattung

Wie steht es um die Digitalisierung in Troisdorfs Schulen?

In einem ersten Schritt sollen 2021 in drei von zwölf Troisdorfer Grundschulen Leitungsnetze für digitalen Unterricht verlegt und dafür Zuschüsse gezahlt werden. Für die anderen neun Grundschulen und die Förderschule würden noch Anträge gestellt, teilte der Bürgermeister mit.

Hierzu und zu den Fragen der Breitbandgeschwindigkeiten, der Endgeräteausstattung und der Finanzierung stellt die SPD-Fraktion folgende Anfrage zur Beantwortung im Haupt- und Finanzausschuss am 26. Januar:

  1. In welcher der genannten Schulen werden in welchem Jahr welche Investitionen zur Digitalisierung realisiert, und welche Kosten wurden dafür kalkuliert?
  2. Welche der genannten Schulen wird in welchem Jahr ans Glasfasernetz angeschlossen? Welche Kosten entstehen dafür?
  3. Welcher der genannten Schulen werden in welchem Jahr wieviele geeignete Endgeräte für digitalen Unterricht zur Verfügung gestellt, und welche Kosten wurden dafür kalkuliert?
  4. Welche Zuschüsse sind bisher vom Bund und welche vom Land für welche Schule bewilligt worden?
  5. Welche Zuschüsse sind darüber hinaus vom Bund und vom Land für welche weiteren Schulen beantragt worden?
  6. Welche Eigenmittel entfallen bei den o.g. Zuschüssen auf die Stadt Troisdorf für Glasfaseranschlüsse, welche für hausinterne Leitungen und welche für Ausstattungen?
  7. Welche der o.g. Maßnahmen werden nicht vom Bund oder vom Land gefördert?
  8. Welche eigenen Kosten haben Sie für die Stadt Troisdorf insgesamt für welche Jahre eingeplant?
  9. Welche bürokratischen Hürden waren bei der Antragstellung zu überwinden gewesen?
  10. Wie stellt sich aktuell die entsprechende Situation in den jeweiligen weiterführenden Schulen der Stadt dar?
  11. Welche Stellen in der Stadtverwaltung sind mit der Digitalisierung der Schulen beauftragt?