Feuerwehr_Ehrenamt_Foerderung_Troisdorf_SPD_Fraktion

Engagement in Freiwilliger Feuerwehr würdigen

Die SPD-Fraktion möchte die Freiwillige Feuerwehr stärken. Denn die Menschen bei der Freiwilligen Feuerwehr leisten einen außerordentlich wichtigen Dienst für das Gemeinwesen. Doch ist es für die Ehrenamtler*innen nicht immer leicht, Nachwuchs zu finden oder Kamerad*innen zu halten.

Deshalb soll es auch einen finanziellen Anreiz geben, sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Troisdorf zu engagieren: Die Aufwandsentschädigung für Funktionsträger wird angepasst und zusätzlich eine Motivationspauschale für alle aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Feuerwehr Troisdorf eingeführt.

Dabei wird zukünftig folgende Aufwandsentschädigung gezahlt:

  • Leiter*in der Feuerwehr: 1.200 Euro (bisher: 325,50 Euro)
  • stellvertretende*r Leiter*in der Feuerwehr: 600 Euro (bisher: 150 Euro)
  • Löschgruppenführer*in: 300 Euro (bisher: 50 Euro)
  • stellvertretende Löschgruppenführer*in: 150 Euro (bisher: 0 Euro)
  • Gerätewart*in: 30 Euro je LF, HLF etc. (bisher: 25 Euro), 15 Euro je MTF, PKW etc. (bisher: 12,50 Euro)
  • Standortpauschale: 0,50 Euro/m² Fläche Gerätehaus (bisher: 0,38 Euro/m²)
  • Stadtjugendfeuerwehrwart: 150 Euro (bisher: 0 Euro)
  • stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwarte: 75 Euro (bisher: 0 Euro)
  • Jugendwart*in in den Löschgruppen: 100 Euro (bisher: 0 Euro)
  • stellvertretende*r Jugendwart*in in den Löschgruppen: 50 Euro (bisher: 0 Euro)
  • Pressesprecher*in: 100 Euro (bisher: 0 Euro)
  • stellvertretende*r Pressesprecher*in: 50 Euro (bisher: 0 Euro)

Zusätzliche Motivationspauschale

Darüber hinaus sollen mit Hilfe einer Motivationspauschale nach Kölner Modell Mitglieder gehalten und gewonnen werden. Denn ohne all die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer wäre ein Brandschutz überhaupt nicht möglich – die Ehrenamtler*innen sind schlichtweg unverzichtbar. Den Löschgruppen soll daher eine Motivationsförderung und den aktiven Angehörigen für den besonderen Aufwand ein Nachteilsausgleich geboten werden.

So ist folgende Motivationspauschale vorgesehen:

  • pro Mitglied und Jahr an die Löschgruppenkassen: 200 Euro
  • Nachteilsausgleich (aus o.g. Pauschale) bei mehr als 20 Stunden Übungsbeteiligung jährlich: 40 Euro
  • Nachteilsausgleich bei mehr als 40 Stunden Übungsbeteiligung jährlich zusätzlich zu a): 40 Euro
  • Nachteilsausgleich bei mehr als 25 Prozent Teilnahme an den Einsätzen der jeweiligen Einheit und Erfüllung der Voraussetzungen von Buchstabe a): 20 Euro

Als weitere Maßnahmen sollen den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr Troisdorf bei einer Übungsbeteiligung von mehr als 50 Prozent folgende Kosten erstattet werden:

  • Stadtbücherei Troisdorf (Jahresgebühr)
  • Verwaltung (Ausstellgebühr Personalausweis)
  • Gebühr für das an-, um- und abmelden von Kraftfahrzeugen
  • Fitnessstudio (Teilnahme am städtischen Firmenfitnessprogramm, vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnesscentern)

Zusätzlich können den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr die Kosten ihres Führerscheins der Klasse B erstattet werden, sofern einige Voraussetzungen erfüllt sind.