Beschlossen wurde eine vertiefte Planung einer Radverkehrsachse Sieglar – Rotter See, die sicher, attraktiv und durchgängig ist. Die Gesamtkosten könnten in einer Größenordnung von 400.000 Euro liegen. Davon werden bis zu 80% gefördert. Die Stadt Troisdorf muss somit lediglich knapp 80.000 Euro aufwenden.
Bremsschwelle in Sternenstraße
Auf Antrag unseres Fraktionsmitglieds Daniel Schmidt wird in der Spicher Sternenstraße eine provisorische Bremsschwelle installiert. In diesem verkehrsberuhigten Bereich ist Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Eine Prüfung hat ergeben, dass durchschnittlich fast 30 Km/h gefahren wird.
Für Eltern, die ihre Kinder zur Kita Moosbeerenweg bringen möchten, werden zwei neue Parkplätze in der Maarstraße eingerichtet. Diese können während der Hol- und Bringzeiten kurzzeitig genutzt werden.
RSVG verbessert Fahrradverleihangebot
Interessante Informationen der RSVG: Ab Juli sollen 200 E-Bikes im Rahmen des Fahrradverleihsystems zur Verfügung stehen, ab dem zweiten Halbjahr zudem E-/Lastenräder. Ab 2022 wird der Busbetrieb schrittweise auf E-Mobilität umgerüstet, zunächst mit 6 Fahrzeugen.
Ein weiterer Optimierungsansatz für den ÖPNV ist, ob eine Verdichtung des Busverkehrs auf eine 10-Minuten-Taktung auf häufig genutzten Strecken möglich ist, beispielsweise bei der Linie 506 (Sieglar – FWH – Troisdorf).