20210602_Hp_Krankenhaus_Troisdorf_Sieglar_Schliessung_SPD

Aktuelle Informationen zur Zusammenlegung der Krankenhausstandorte

"Weshalb fand keine offene Kommunikation statt, sondern eine solche Geheimniskrämerei?", fragte der SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Schliekert zur Zusammenlegung der Troisdorfer Krankenhausstandorte. Die SPD-Fraktion möchte deshalb an dieser Stelle die Troisdorferinnen und Troisdorfer zum aktuellen Geschehen informieren.

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses war mit Ingo Morell ein Vertreter der GFO als Träger der Krankenhäuser zu Gast und beantwortete die drängendsten Fragen.

Folgend sollen diese aufgegriffen und transparent über die Antworten der GFO informiert werden

Wie ist der Stand zur Zusammenlegung der Krankenhausstandorte?

Die GFO hat als Träger der beiden Troisdorfer Krankenhäuser einen Förderantrag beim Gesundheitsministerium des Landes NRW gestellt. Ziel des Antrags ist eine Förderung zum Ausbau des Krankenhausstandorts Sieglar (Fördersumme: 173 Mio. Euro). Bislang liegt noch keine Entscheidung zum Förderantrag vor.

Wie ist die Planung der GFO nach der Zusammenlegung?

  • GFO: Alle Fachabteilungen bleiben 1 zu 1 erhalten.
  • Eine perinatologische Versorgung (Frühchen) soll in Sieglar entstehen.
  • Es sollen grob 500 Betten in Sieglar vorgehalten werden.
  • Die Anzahl der Intensivbetten könnte aufgestockt werden.

Was passiert mit dem Grundstück in Troisdorf-Mitte?

Laut GFO gibt es hierzu noch keine Planungen. Forderung der SPD-Fraktion: keine Luxuswohnungen!

Wie wird mit Park- und Verkehrssituation in Sieglar umgegangen?

  • Zur Erweiterung der Parkplätze hat die GFO noch keine Pläne.
  • Die Situation werde geprüft. Ein zusätzliches Parkdeck sei denkbar.
  • Die Notfallambulanz soll in Richtung Schienen verlegt werden, um den Verkehrsdruck zu verringern.

Welche baulichen Maßnahmen sind geplant?

  • Am Standort Sieglar soll ein Anbau in ähnlicher Größe wie das derzeitige Gebäude das Krankenhaus erweitern.
  • Soweit es mit den Förderrichtlinien vereinbar ist, soll möglichst klimafreundlich gebaut werden.
  • Ein neues Parkdeck könnte entstehen.

Was passiert, falls der Förderantrag abgelehnt wird?

Damit wäre laut GFO eine Zusammenlegung der Krankenhausstandorte nicht vom Tisch. Voraussichtlich würde dann eine Zusammenlegung „in kleinen Schritten“ durchgeführt.