Der Bundestagswahlkampf ist auf der Zielgeraden, gleichzeitig wirft die Landtagswahl ihre Schatten schon voraus. Im Mai 2022 ist Landtagswahl und die Vorbereitungen laufen an. Der Troisdorfer Wahlkreis wurde dabei neu zusammengeschnitten: Erstmals bilden Troisdorf, Niederkassel und der Sankt Augustiner Stadtteil Menden einen gemeinsamen Wahlkreis.
Mit deutlicher Mehrheit nominiert
Sehr schnell waren sich die Vorstände der jeweiligen Ortsvereine einig, dass sie ihren Mitgliedern Denis Waldästl als Kandidat vorschlagen würden. Die jeweiligen Mitgliederversammlungen, auf denen sich Denis Waldästl mit seinen Ideen für den Landtag vorstellte, folgten diesem Vorschlag mit überwältigender Mehrheit. Die offizielle Kandidatenaufstellung findet Ende September statt.
„Er wird einen engagierten Wahlkampf führen
„Die große Zustimmung ist ein toller Beweis dafür, dass wir mit unserem Vorschlag die richtige Wahl getroffen haben“, sagte Susanne Meinel. „Ich habe Denis Waldästl im Kommunalwahlkampf erlebt und bin sicher, dass er einen sehr engagierten und attraktiven Wahlkampf führen wird, der auch junge Menschen anspricht.“
Achim Tüttenberg, der viele Jahre für Troisdorf im Landtag saß, freut sich über dessen Bereitschaft zur Kandidatur. „Ich kenne ihn seit vielen Jahren als verlässlichen und engagierten Kommunalpolitiker, der sich um die Probleme vor Ort aktiv kümmert, und der im gesellschaftlichen Leben fest verankert ist.“
Starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt und wirtschaftliche Kompetenz
Im Rahmen der Nominierung erläuterte Denis Waldästl bereits die Themen, die er in den Vordergrund rücken möchte:
- Beste und gebührenfreie Bildung für alle heißt: gleiche Bezahlung für alle Lehrer:innen, bessere Ausstattung der Schulen und mehr Lehrpersonal sowie die Abschaffung der KiTa- und OGS-Gebühren.
- Wohnen bezahlbar für alle heißt: mehr Wohnungen in öffentlicher Hand, längere Bindung von geförderten Wohnungen und Förderung von selbstgenutztem Eigentum.
- Gute Arbeit für Alle heißt: unseren Industriestandort im Kreis und in NRW erhalten und modernen Klimaschutz und Wasserstofftechnologie als Chance für gut bezahlte und tarifgebundene Arbeitsplätze zu nutzen.
- Mobilität für Alle heißt: das Land muss seine Investitionen in ÖPNV und Radverkehr ausbauen und damit die Mobilitätswende gestalten.
„Ich möchte eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt und wirtschaftliche Kompetenz für die Bürger:innen im Rhein-Sieg-Kreis als ihr Ansprechpartner im Landtag sein“, sagte Waldästl.