Vertreter:innen der „Wohnbund-Beratung NRW GmbH“ berichteten über die Umsetzung von Innovationen in der Stadtentwicklung, im Wohnungsbau und in der Wohnungswirtschaft. Denn die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ändern sich durch den demographischen Wandel und auch durch veränderte Lebensformen. Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen für Ältere, aber auch der Bedarf an Wohnungen für Singles steigt stetig. Gleichzeitig sehnen sich die Menschen nach Gemeinschaft. Die SPD-Fraktion wird sich weiterhin für eine Vielfalt von neuen Wohnformen einsetzen.

Trägervereinbarung für ein Stadtteilzentrum in Oberlar
Zugestimmt wurde der Trägervereinbarung zwischen der Stadt Troisdorf sowie der AWO Oberlar als Träger des Stadtteilzentrums Oberlar. Außerdem beantragte die SPD-Fraktion gemeinsam mit den Kooperationspartnern zusätzliche finanzielle Mittel, damit das weitere Veranstaltungsprogramm ohne Not weitergeführt werden kann. Jetzt finden bereits viele generationsübergreifende Veranstaltungen für Bürger:innen dort statt.
Weitere Beschlüsse im Ausschuss für Soziales, Senior:innen und Inklusion:
- Zinserträge der Stiftung Troisdorfer Altenhilfe werden als Zuschuss für Senior:innengymnastik in den Begegnungsstätten verwendet.
- Verwaltung soll einen Fachtag für Pflegeakteure in Troisdorf initiieren.
- Ehrenamtskarte soll aufgewertet werden.
Ausführliche Informationen: Neuigkeiten aus dem Ausschuss für Soziales, Senior:innen und Inklusion