Obwohl das Thema kommunales Entsiegelungspotential aus Sicht der SPD-Fraktion immens wichtig ist, wurde der SPD-Antrag von der Verwaltung lieblos vorbereitet. „Wir konnten aber eine Weiterverfolgung der Thematik unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Abwasserbetrieb erreichen“, berichtet Guido Schaefers, Sprecher im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. „Außerdem soll die Verwaltung die Existenz möglicher Förderprogramme für die Stadt prüfen.“
Im Sachstandsbericht Grünflächenmanagement 2021 wurde die neue Datenbank zur Erfassung und Pflege der Grünflächen bis zu einzelnen Bäumen vorgestellt. Die Software ermöglicht den direkt Austausch von Daten mit den Dienstleistern zur Pflege und Kontrolle. Dies ist ein wichtiger Schritt zu einem effektiven Grünflächenmanagement.
Weitere Beschlüsse:
- Prüfung der Potenzialflächen für einen Klimawald
- Neugestaltung der Baumstandorte in der Christian-Esch-Straße
- erneute Herstellung Talweg
Ausführliche Informationen aus dem Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz: Neuigkeiten aus dem Ausschuss