20220207_EScooter_Mobilitaet_Spin_Troisdorf_SPD_Fraktion_Anfrage
Foto: Shutterstock

Zukünftig weniger E-Roller

Wie kürzlich bekannt wurde, zieht sich der E-Roller-Anbieter "Spin" vollständig aus dem operativen Geschäft in der Europäischen Union zurück. Das Unternehmen stellte in Troisdorf ein Drittel aller verfügbaren E-Roller. Wie es nun mit dem Angebot weitergeht, hatte die SPD-Fraktion die Verwaltung gefragt. Das Ergebnis: "Spin" betreibt bereits keine E-Roller mehr in Troisdorf, wodurch 100 E-Roller weniger zur Verfügung stehen. Denn die Verwaltung plant nicht, das Angebot durch andere Anbieter aufzufüllen.

„Wir wollten Klarheit für die Bürger:innen erreichen, wie sich das Angebot an E-Roller zukünftig darstellt“, erklärt Daniel Engel, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Mobilitätsausschuss. Deshalb hat die SPD-Fraktion eine Anfrage an die Verwaltung gestellt:

Zu welchem Zeitpunkt wird der Anbieter „Spin“ sein E-Roller-Angebot in Troisdorf beenden?

Antwort der Verwaltung: Das Angebot ist bereits beendet. Alle Roller sind aus dem Stadtgebiet entfernt worden.

Welchen Anteil machte das Angebot von „Spin“ in Troisdorf aus?

Antwort der Verwaltung: Die Stadtverwaltung und die drei hiesigen Anbieter hatten sich zum März 2021 in der freiwilligen Kooperationsvereinbarung darauf verständigt, dass jeder Anbieter eine maximale Anzahl von 100 E-Tretrollern zugesprochen wurde. Entsprechend machte der Anteil SPINs ein Drittel des Angebots aus.

Gibt es bereits E-Roller-Anbieter, die an die Verwaltung herangetreten sind, um das wegfallende E-Roller-Angebot zu kompensieren?

Antwort der Verwaltung: Die ebenfalls auf Troisdorfer Stadtgebiet operierenden Anbieter TIER und BIRD sind an die Verwaltung herangetreten.

Plant die Verwaltung, das wegfallende Angebot durch einen anderen Anbieter wieder auszufüllen? 

Antwort der Verwaltung: Nein.