20220624_Hp_Sondermuelldeponie_Spich_Troisdorf_SPD_2026

Keine weitere Nutzung der Sondermülldeponie Spich nach 2026

Die SPD-Fraktion spricht sich deutlich gegen den Weiterbetrieb der Sondermülldeponie in Spich nach 2026 aus – das machte der SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Schliekert in der Ratssitzung am 21. Juni deutlich. „Wir weisen das Ansinnen des Betreibers Mineral Plus zurück, weitere Deponieabschnitte befüllen zu wollen. Die Verträge zwischen Stadt Troisdorf und Mineral Plus sind eindeutig und zu diesen stehen wir als SPD in unveränderter Form. Deshalb ist 2026 Schluss mit der Entsorgung von Sondermüll auf Troisdorfer Stadtgebiet“, sagt Schliekert.

Mit der vertraglichen Vereinbarung zwischen Stadt und Betreiber wurde 2011 ein sinnvoller, nachhaltiger Kompromiss im Sinne aller Beteiligten geschlossen. Die SPD-Fraktion sieht deshalb keinen Grund, warum dieser „Sondermüllfrieden“ jetzt aufgekündigt werden sollte, schließlich hat auch der Deponiebetreiber den Vereinbarungen in dieser Form vor elf Jahren zugestimmt und hierdurch in den vergangenen Jahren gute Umsätze generieren können.

„Sondermüllfrieden“ nicht aufkündigen

Mit dem jahrzehntelangen Deponiebetrieb ist die Stadt Troisdorf zugleich ihrer Verantwortung für die fachgerechte Entsorgung des Sondermülls gerecht geworden. „Wir gehen davon aus, dass jetzt auch der Betreiber seiner Verantwortung nachkommt und den Betrieb 2026 vereinbarungsgemäß einstellt sowie eine entsprechende Nachsorge für die Deponie für die kommenden Jahrzehnte betreibt“, sagt Schliekert.

Mineral Plus hatte zuvor versucht, durch Öffentlichkeitsarbeit sowie Gespräche mit Verwaltung und Politik Werbung für den Weiterbetrieb der Deponie sowie die Verfüllung des Deponieabschnitts 6 zu machen. „Selbstverständlich sind wir jederzeit gesprächsbereit gegenüber allen in Troisdorf tätigen Unternehmen über aktuelle Themen. Nach dem Gespräch mit Mineral Plus sind wir auch der Überzeugung, dass die Mitarbeiter:innen vor Ort eine ausgezeichnete Arbeit leisten. Trotzdem sind unsere Gründe für das Ende des Deponiebetriebs in 2026 unverändert und deshalb lehnen wir einen Weiterbetrieb über die vertragliche Vereinbarung hinaus ab“, erklärt Harald Schliekert.

Vor diesem Hintergrund begrüßt die SPD-Fraktion eindeutig, dass der Rat in seiner Sitzung dem Ansinnen mit einem gemeinsamen Antrag aller demokratischen Fraktionen gefolgt ist und einstimmig beschlossen hat, den Betrieb der Sondermülldeponie 2026 einstellen zu wollen.