Wie sah die ursprüngliche Planung aus?
In den vergangenen Jahren hat sich unter CDU-Mehrheit ein massiver Sanierungsstau gebildet. Zahlreiche Gebäude sind technisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit.
Zugleich entspricht das Bürgerhaus Spich nicht den Anforderungen der Nutzer:innen, also der Spicher Vereinswelt.
Deshalb war eine umfassende Sanierung des Bürgerhauses geplant.
Weshalb soll doch nicht saniert werden?
Die Kosten für die Sanierung haben sich von ca. 3,5 Millionen Euro auf mehr als 7 Millionen Euro verdoppelt. Weitere Kostensteigerungen sind nicht ausgeschlossen.
Trotz immenser Investition wäre eine energetische Sanierung des Bürgerhauses nicht möglich.
Auch die Nutzung des Bürgerhauses durch die Spicher Sportvereine wäre anschließend nicht möglich, sie müssten weiterhin auf andere Hallen ausweichen.
Was sind die Vorteile des Neubaus einer Mehrzweckhalle?
- Risiken von Kostensteigerungen sind minimiert
- Mehrzweckhalle wäre vielfältiger nutzbar
- kein Veranstaltungsausfall: bei Sanierung wäre das Bürgerhaus bis zu 2 Jahre nicht nutzbar für die Spicher Vereine; bei einem Neubau würde die gleichzeitige Nutzung des Bürgerhauses erhalten bleiben
- klimafreundliches, energetisch optimales Ergebnis
- das sportliche Angebot in Spich würde aufgewertet
- Nebenräume können bedarfsgerecht geplant werden
- bisheriges Bürgerhaus-Grundstück könnte für Wohnungsbau und Generationen übergreifende Angebote genutzt werden
- neue Mehrzweckhalle könnte teure Sanierung der Turnhallen am Gymnasium Altenforst überflüssig machen
Wie sind die Pläne für das Bürgerhaus-Areal bei Neubau einer Mehrzweckhalle?
Die SPD-Fraktion schlägt nachhaltige Bebauung auf dem Bürgerhaus-Grundstück als Gegenfinanzierung für den Mehrzweckhallen-Neubau vor. Dabei werden nur bereits versiegelte Flächen genutzt.
Vorstellbar wäre vordergründig Wohnbebauung für Senior:innen.
Wunschvorstellung der SPD: Die Stadt baut selbst – beispielsweise über die TroPark als kommunale Wohnungsbaugesellschaft.
Der Spicher Park wird nicht angetastet! Es wird keine Versiegelung von Grünflächen geben.