Das SPD-Konzept der Stadtteilzentren nimmt Formen an. Hilfreich ist dazu die Datenerhebung und Analyse zur Sozial- und Gesundheitsplanung des Rhein-Sieg-Kreises. Die Stadt Troisdorf ist in 23 gleich große Quartiere aufgeteilt worden, die auf 14 verschiedene Indikatoren untersucht wurden. Dabei sind Aufmerksamkeitsbedarfe in verschiedenen Quartieren entdeckt worden. Die Stadtteilzentren können so gezielt auf Handlungsbedarfe eingehen und Orte von gelebten Nachbarschaften werden.
Die Ortsteile mit erhöhtem Aufmerksamkeitsbedarf sind Troisdorf Mitte-Nord und -Mitte, Troisdorf-West und FWH-Nord. Hier wird die Verwaltung Gespräche mit Trägern führen und Stadtteilkonferenzen organisieren.
Auf Nachfrage der SPD-Fraktion zum aktuellen Stand des Ausbaus von Stadtteilzentren berichtet die Verwaltung, dass seit Juli 2022 insgesamt 43 Hausbesuche und persönliche Beratungen im Rahmen der neu konzipierten Senioren- und Pflegeplanung stattgefunden haben. Im Hinblick auf präventive Hausbesuche erhielten 117 Senior:innen im Alter von über 90 Jahren aus den oben genannten Quartieren ein persönliches Schreiben mit einem angebotenen Beratungsangebot.
Haushalt 2023/24
- 300.000 Euro wurden für den Ausbau von Stadtteilzentren für 2024 eingeplant.
- Um 5.000 Euro wurde für den Ausbau der Digitalkompetenz von Senior:innen das Beiratsbudget erhöht.
- Um jeweils 250 Euro monatlich wurden die Zuschüsse für alle sieben Begegnungsstätten ab 2023 erhöht.
Barrierefreiheit
Der Antrag der SPD-Fraktion, die „Agentur Barrierefrei NRW“ mit einer Überprüfung der öffentlichen Gebäude auf Barrierefreiheit zu beauftragen, ist einstimmig befürwortet worden.
„Freundliche Toiletten“ anstatt Urinal in der Innenstadt
Die Verwaltung nimmt den Auftrag des Ausschusses auf, weitere Einzelhändler:innen und Gastronom:innen anzusprechen, um das Angebot von „Freundlichen Toiletten“ auszubauen und zu publizieren. Bisher gibt es die kostenlose Toilettennutzung nur in den Eiscafés „La Casa“, „Dolimiti“, „La Dolce Vita“ sowie im Stadtbierhaus.
Kostenfreie Hygieneartikel an Troisdorfer Schulen
Das ist ein Thema, zu dem die SPD-Fraktion schon im August 2021 eine Anfrage an die Verwaltung gestellt hatte. Es ist von der Verwaltung eine Probezeit in der Europaschule nach den Sommerferien zugesagt worden. Dies ist allerdings nicht umgesetzt worden.
Jetzt lag ein Antrag von Die Fraktion vor, der die Einführung von kostenlosen Hygieneartikeln in drei weiterführenden Schulen vorschlägt. Die Verwaltung schreibt in der Sachdarstellung, dass sie eine Testphase in der Rupert-Neudeck-Hauptschule umsetzen möchte. Für Die Fraktion kommt das nicht in Frage, da ihr Antrag in Zusammenarbeit mit der Schüler:innenvertretung der Europaschule entstanden ist.
Die SPD-Fraktion setzte sich für eine Testphase an beiden Schulen ein und beauftragte die Verwaltung mit der Umsetzung.
Ein ausführlicher Bericht aus der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senior:innen und Inklusion findet sich hier: Neuigkeiten aus den Ausschüssen