Der wieder neu eingerichtete „Energiesparcheck“ soll insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen wesentlich entlasten. Der SKM Rhein-Sieg und die Stadtwerke Troisdorf setzen gemeinsam das Projekt um.
Bis vor wenigen Jahren war der „Stromsparcheck“ in Troisdorf etabliert. Dann hat jedoch die damalige CDU-Mehrheit im Rat einzig auf energetische Beratung durch die Verbraucherzentrale gesetzt. Das hat Haushalte mit geringem Einkommen belastet, da das bisherige niederschwellige Angebot weggefallen ist, mit dem auf einfache Art Strom und somit Kosten gespart werden konnten.
„Diesen Fehler haben wir jetzt korrigiert“, sagt Angela Pollheim, Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Senior:innen und Inklusion. Die Stadt leistet hierzu eine Anschubfinanzierung für die Grundausstattung des/der Beraters/Beraterin.
Ausführliche Infos erhalten Troisdorfer:innen unter www.skm-rhein-sieg.de. Erreichen kann man den Energiesparcheck unter 0224195598597 oder rolf.haubrichs@nullskm-rhein-sieg.de.