Wie in den Vorjahren wurden die Vorschläge für Investitionen auf öffentlichen Spielplätzen im „Arbeitskreis Spielplätze“ vorberaten, der Jugendhilfeausschuss hat nun abschließend über das Spielplatzinvestitionsprogramm 2023 entschieden. Aufgrund knapper Personalkapazitäten können nur eine beschränkte Anzahl an Spielplätzen neu gestaltet werden.
Auf diesen Spielplätzen werden im Jahr 2023 Sanierungen durchgeführt, Spielgeräte ausgetauscht oder neu installiert:
Spielplatz Alemannenstraße (Sieglar)
Neugestaltung des Spielplatzes. Dabei wird die Finanzierung durch Fördermittel ermöglicht. Der städtische Eigenanteil beträgt 90.000 Euro.
Spielplatz Egerländer Straße (Troisdorf-Mitte)
Im vergangenen Jahr erfolgte die Planung des Spielplatzes nach einem Beteiligungsprozess mit Elterninitiative und Anwohner:innen. Für die Umsetzung werden in diesem Jahr noch 90.000 Euro veranschlagt.
Spielplatz Richard-Wagner-Platz (Troisdorf-Mitte)

- Eine schnelle, „einfache“ Attraktivierung wurde durch die Anschaffung einer „Spielplatztasche“ erreicht, die an Tagespflegepersonen übergeben wurde. Die Tagespflegepersonen übernehmen auch die Patenschaft für die Tasche. Die Sandspielsachen wurden in Abstimmung mit den Tagespflegepersonen angeschafft.
- Für die weitere Neugestaltung des Spielplatzes ist ein Partizipationsprozess mit Tagespflegepersonen sowie der Nachbarschaft vorgesehen.
- Durchgeführt werden sollen Landschaftsbaumaßnahmen (10.000 Euro), außerdem sind neue Spielgeräte vorgesehen (30.000 Euro).
Spielplatz Theodor-Körner-Straße (Bergheim)
Aufgrund der Durchwurzelung des Geländes ist nur ein beschränkter Platz für eine Neugestaltung vorhanden.
Vorgesehen sind Landschaftsbauarbeiten für den Spielbereich (15.000 Euro) sowie die Anschaffung neuer Spielgeräte (25.000 Euro).
Spielplatz Ringstraße (Troisdorf-Mitte)
Geplant ist für dieses Jahr ein Partizipationsprojekt mit der Grundschule sowie der Nachbarschaft. Im nächsten Jahr soll dann die Umsetzung der Neugestaltung von Spielplatz sowie Bolzplatz erfolgen. Hierfür sind insgesamt 300.000 Euro vorgesehen.
Stadtteilpark Friedrich-Wilhelms-Hütte

Sollte noch personelle Kapazitäten in 2023 verfügbar sein, sind außerdem umfassende Arbeiten an der Skateanlage und der Basketballfläche im Stadtteilpark vorgesehen: Aufgrund erheblicher Mängel müssen die Elemente der Skateanlage abgebaut werden. Zudem ist die Basketballfläche sanierungsbedürftig. Anschließend ist ein Budget vorgesehen für neue Skateelemente (50.000 Euro) sowie die Neugestaltung der Basketballfläche (40.000 Euro).
Bereits beraten wurden mögliche Spielplätze, die in 2024 neu gestaltet werden sollten:
- Kleinspielfeld Maarstraße in Spich (Neubau auf Ausgleichsfläche)
- Spielplatz Rheinstraße in Eschmar
- Spielplatz Hohner Weg in Eschmar
- Spielplatz Am Stein in Müllekoven
- Spielplatz Heidenaustraße in Spich