20230325_Hp_Inklusion_Foerderpreis_Foerderung_Soziales_Breitensport_Klimawandel_Hitzefolgen

Bis 30. Juni: Vorschläge für Förderpreis Integration

Neuigkeiten aus dem Inklusionsbeirat der Stadt: Die Verwaltung hat über die Folgen des Klimawandels berichtet und informierte in diesem Zusammenhang über das richtige Verhalten bei Hitze. Zudem stellte sie die Broschüre „Der Hitzeknigge“ mit Tipps vor. Hierzu wurde vonseiten der SPD zusätzliche eine Broschüre in leichter Sprache gefordert. Wichtig für Menschen mit Einschränkungen: Die Übergänge an der Kölner Straße und am Zebrastreifen Kronprinzen/Wilhelmstraße werden barrierefrei.

Ebenfalls wurde über den Förderpreis Inklusion gesprochen, der jährlich an bis zu drei Personen / Gruppen vergeben wird und mit 1.000 Euro dotiert ist. Hierzu kann jede:r Troisdorfer Bürger:in bis zum 30. Juni Vorschläge an den Bürgermeister einreichen. Die Vorgeschlagenen müssen sich ehrenamtlich im Bereich der Inklusion engagieren und die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport in einem Verein oder einer Initiative ermöglichen und aktiv fördern. Die Preisverleihung wird im vierten Quartal stattfinden.

Maßnahmen im Rahmen des Klimawandels

Das Umweltamt der Stadt hat für den Innenstadtbereich einige Unterstützungsangebote für Bürger:innen bei hohen Temperaturen benannt. Dazu gehören Refill-Stationen in städtischen Gebäuden, drei Trinkbrunnen der Stadtwerke und kühle Räume in öffentlichen Gebäuden. „Wir halten die bisherigen Maßnahmen zum Hitzeschutz für einen guten Anfang. Die Angebote sollten aber dringend auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden, unter Einbeziehung von Vereinen, Kirchen, Einzelhändler:innen“, sagte Angela Pollheim, Vorsitzende des Inklusionsbeirats.

Der Inklusionsbeirat hat beschlossen, dass bei den Stadtteilspaziergängen nicht nur auf mögliche Barrieren im Stadtteil geachtet werden soll, sondern aufgrund des Klimawandels und der großen Hitzebelastung im Sommer auch auf schattige Aufenthaltsorte und „kühle“ Räume, mögliche Refill-Stationen und Wasserstellen geachtet werden soll.

Teilnahme der Stadt als Host Town an den Special Olympics

Vom 12. bis 15.06.2023 ist Troisdorf Host Town für die Special Olympics. Die Delegation aus Uganda besteht aus 33 Personen, Schwimm-, Leichtathletik-, Tennis- und Volleyballteam sowie den Betreuer:innen. Sie sind in der Sportschule Hennef untergebracht. Während ihres Aufenthaltes sind neben den Trainingseinheiten auch Freizeitaktivitäten geplant: Am 13. Juni findet von 10 Uhr bis mittags eine öffentliche Veranstaltung im Aggerstadion statt, zu der alle Troisdorfer:innen eingeladen sind.

Weitere Infos aus dem Inklusionsbeirat:

  • Der HTC Schwarz-Weiß Troisdorf hat ein inklusives Sportangebot ins Leben gerufen.
  • Der Inklusionsbeirat wird sich am 13. und 14. Mai am Familienfest beteiligen.

Ausführliche Informationen aus der Sitzung des Inklusionsbeirats: Aktueller Newsletter Inklusionsbeirat