Partizipation Troisdorf Jugendhilfeausschuss_Beteiligung_Kinder_Jugendliche_SPD_Fraktion_Troisdorf Jugendhilfeausschuss

Mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde das Rahmenkonzept zum Verfahren der Kinder- und Jugendbeteiligung diskutiert. Dabei ging es um die Frage, wie die in verschiedenen Formaten erarbeiteten Ideen von Kindern und Jugendlichen in die Verwaltungs- und Gremienarbeit einfließen können.

Für das weitere Vorgehen hatte die Verwaltung einen Vorschlag unterbreitet. Dieser wurde um einen Prüfauftrag ergänzt, ob ein Teil der Ideen analog zu einem Bürgerantrag im Rat beraten werden könnte, um so die Öffentlichkeit und damit eine Wertschätzung zu erreichen.

Das von der Verwaltung vorgeschlagene Verfahren:

→ Die von Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichen Beteiligungsformaten erarbeiteten Vorschläge und Anliegen werden künftig von der Partizipationsbeauftragten zusammengefasst und aufbereitet. In diesem ersten Schritt werden die Anliegen auf generelle Umsetzbarkeit und eine mögliche Zuständigkeit der Kommune hin überprüft und mit den jungen Menschen besprochen.

→ Anliegen mit grundsätzlich möglichen Themen für die Kommune werden anschließend an die verantwortlichen Fachämter zur Stellungnahme weitergeleitet und mit den dort Zuständigen besprochen. Eine Rückmeldung an die Kinder und Jugendlichen erfolgt durch die Fachkraft für Beteiligung. Diese soll regelmäßig zeitnah erfolgen und trägt damit dazu bei, dass sich Kinder und Jugendliche ernstgenommen und wertgeschätzt fühlen.

→ Bei den Anliegen, für die dann gem. Einschätzung der Verwaltung als nächster Schritt eine Befassung von politischen Vertreter:innen erforderlich oder sinnvoll sein könnte, erfolgt eine Prüfung, welches Organ bzw. welches Gremium zuständig ist. Diese Themen werden gem. Zuständigkeitsordnung der Ausschüsse bzw. des Rates und gem. dem üblichen Vorgehen behandelt.

→ Das Jugendamt berichtet jährlich dem Jugendhilfeausschuss über die im Berichtsjahr eingegangenen Anliegen von Kindern und Jugendlichen, den Stand ihrer Umsetzung sowie die zukünftig geplanten Beteiligungsformate und ggfls. konzeptionelle Anpassungsbedarfe.

→ Des Weiteren wird die Verwaltung im Rahmen der AG §78 Kinder- und Jugendarbeit mit den freien Trägern eruieren, welche zusätzlichen Beteiligungsformate künftig im Rahmen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt werden können, damit die systematische Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Troisdorf möglichst breit und auf mehrere Schultern verteilt aufgestellt werden kann.

Ausführlichere Infos zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses: Neuigkeiten aus den städtischen Ausschüssen