20231114_HP_Literaturhefte_Vorstellung_Literaturcafe_Kunsthaus_Troisdorf_SPD_Fraktion_Schliekert_Pollheim
Harald Schliekert (SPD-Fraktionsvorsitzender) und Vize-Bürgermeisterin Angela Pollheim bei der Vorstellung der Literaturhefte.

Neue Auflage der Literaturhefte präsentiert

Jedes Jahr gibt das Literaturcafé Troisdorf das "Rheinische Literatur-Heft" heraus. Jetzt wurde die 33. Ausgabe unter dem Titel "Übergänge" im Kunsthaus Troisdorf vorgestellt. In kurzen Lesungen trugen einige der Autor:innen ihre Texte vor. Zwischendurch wurde Harfenmusik gespielt, die die Emotionen der Texte unterstrich und gleichzeitig den Zuhörer:innen kurze Pausen zum tieferen Verstehen der vorgetragenen Inhalte gab.

ch der Begrüßung durch Magdalene Ziegler, Vorsitzende des Literaturcafés Troisdorf, sprach die stellvertretende Bürgermeisterin Angela Pollheim über die Bedeutung von Übergängen in der Gesellschaft. Sie betonte, wie entscheidend Übergänge sind, da sie Veränderungen in verschiedenen Bereichen markieren und den Wandel gestalten. Und auch in der Religion seien Übergänge regelmäßig anzutreffen, etwa in Ritualen wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung, die als Schlüsselmomente den Glauben stärken und Gemeinschaften verbinden.

„Was Naturwissenschaftler mit Formeln beschreiben, kann in der Kunst als Metapher für Übergänge dienen, die sich im Alltag wie in vielen anderen Bereichen unseres Lebens ereignen. Doch ob Kunst oder Alltag: Es sind gerade die Übergänge, die unser Dasein begleiten und bestimmen“, beschreibt das Literaturcafé das Thema des aktuellen Literatur-Heftes. „In der Lyrik, der Musik und der bildenden Kunst finden wir die Reflexionen dieser Veränderungen, die nicht selten auch in Umbrüchen enden. Denn: Es gibt keine Grenzen, nur Übergänge.“