Arbeitsgemeinschaft 60plus

Der Vorstand der AG 60plus: Jürgen Heinrich, Rita Scholkemper, Karl-Heinz Stinner, Horst Grundmann, Martin Zündorf, Angela Pollheim und Birgit Biegel. Bild: Udo Schumpe

Wir – das ist die Arbeitsgemeinschaft älterer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Die AG 60plus setzt sich ein für eine solidarische Gesellschaft, wir wollen, dass Alt und Jung sich gegenseitig unterstützen. Wir streben eine ältere Generation an, die sich einmischt und Teilhabe sichert.

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus Troisdorf . . .

. . . gestaltet interne und öffentliche Diskussionsveranstaltungen zu vielen aktuellen Themen, auch und gerne in Zusammenarbeit mit der AG der Jungsozialisten
. . . organisiert interessante Exkursionen und Führungen
. . . beteiligt sich aktiv an Wahlkämpfen
Wir möchten ganz einfach in Zusammenarbeit und in Abstimmung mit dem Ortsvereinsvorstand und anderen örtlichen Gremien Seniorenarbeit zum Vorteil unserer Partei leisten!
Solltest Du an einer aktiven Beteiligung interessiert sein, lass es uns bitte wissen. Darüber hinaus steht natürlich der ganze Vorstand für Nachfragen und Informationen zu unserer Arbeit jederzeit zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Horst Grundmann

Horst Grundmann
Pascalstr. 13
53840 Troisdorf
0157 50721641
Email: Grundmann.Busch@nullt-online.de

Horst Grundmann wird durch folgende Genoss:innen bei der Vorstandsarbeit unterstützt:

1. Stellvertretende Vorsitzende: Angela Pollheim
2. Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer: Jürgen Heinrich
Beisitzende: Birgit Biegel, Martin Zündorf, Rita Scholkemper und Karl-Heinz Stinner


Senior:innen und der Klimawandel

Kürzlich fand das erste „tagespolitische Frühstück“ der Arbeitsgemeinschaft 60+ seit fast drei Jahren statt. Beim „Neustart“ widmeten sich die Mitglieder dem Thema „Senior:innen und der Klimawandel – Was tun?“

Das wichtige Thema begleitete die Senior:innen der AG 60+ den gesamten Sommer. Grundlage hierfür war ein Vortrag von Dr. Fischer anlässlich der Mitgliederversammlung.

Karl-Heinz Stinner hatte die Zusammenkunft mit Dr. Fischer organisiert und sich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Insofern war er der geeignete Mann für einen Vortrag hierüber im Rahmen eines „politischen Frühstücks“. Klimawandel, Hitzetote, geeignete Maßnahmen, Initiativantrag der SPD, Schwammstadt, Hitzeinseln – viele Themen wurden von ihm angesprochen und fanden ein aufmerksames Publikum.

Insgesamt begrüßte die Arbeitsgemeinschaft 27 Teilnehmer:innen und war angetan von der guten Resonanz. Bei Brötchen und Kaffee verbrachten die Interessenten zwei informative Stunden in der AWO Troisdorf, bei der sich die AG 60+ inständig für die aufmerksame Hilfe bei der Veranstaltung bedankte.


Impressionen der Veranstaltung „Bauen und Wohnen in Troisdorf“ am 28.07.2021

Horst Grundmann Uwe Göllner Claus Chrispeels AG60plus
Horst Grundmann (M.), Vorsitzender der AG 60plus, hatte Uwe Göllner (l.) und Claus Chrispeels zur Fachdiskussion eingeladen. Foto: Udo Schumpe

In der neu eröffneten Begegnungsstätte der AWO Oberlar sprachen wir mit Uwe Göllner, ehemaliger Troisdorfer Bürgermeister und MdB, und Claus Chrispeels, langjähriger Stadtplaner in Troisdorf über die Frage: „Wie gelingt es uns, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen?“

Die intensive und anregende Diskussion ergab eine Reihe von Impulsen zu Themen, die wir weiter verfolgen wollen:

  • Handlungskonzept Wohnen der Stadt Troisdorf
  • Novellierung Baulandmobilisierungsgesetz
  • sozial gerechte Entwicklung von Stadt und Land
  • Neue Wohnprojekte als Mietmodell
  • Baulücken und Leerstand in Troisdorf
Foto: Udo Schumpe
Gastgeschenk von Horst Grundmann an die Vorsitzende der AWO Oberlar, Birgit Biegel. Foto: Udo Schumpe