Übersicht

Allgemein

20230602_HP_Buergerhaus_Spich_Troisdorf_Instandhaltung_Sanierung_SPD_Fraktion_Nico_Novacek

Umbauphase am Bürgerhaus Spich beginnt

Nach rund zwei Jahren intensiver Planung steht dem Bürgerhaus Spich eine spannende Umbauphase bevor. Am 19. Juni beginnt die Stadtverwaltung offiziell mit der Baustelleneinrichtung. Bis Ende August sollen die ersten Bauarbeiten abgeschlossen sein.

20230529_HP_Photovoltaik_PV_Gebaeude_Stadt_Troisdorf_SPD_Fraktion_Sonnenaufgang_Nachhaltigkeit_Erneuerbare_Energie_Sonne

Photovoltaik auf alle städtischen Gebäude

Eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung ermöglichen und einen kommunalen Beitrag zur Energiewende leisten: Die SPD-Fraktion will künftig alle städtischen Dächer mit Photovoltaikanlagen ausstatten. Bei Neubauten ist dies bereits Standard. Alle städtischen Gebäude, die noch keine PV-Anlage auf dem Dach haben, sollen nachgerüstet werden.

20230524_HP_Bauhof_Stadt_Troisdorf_Sanierung_Dach_Erweiterung_SPD_Fraktion

Sanierung des städtischen Bauhofs: Entwurf erstellt, Kosten steigen

Nachdem festgestellt wurde, dass der Dachstuhl des städtischen Bauhofs einsturzgefährdet ist, wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Gebäude beschlossen. Außerdem soll der Bauhof erweitert werden. Im Zuge der Entwurfsplanung wurde die Kostenprognose nochmals aktualisiert: Die Investitionssumme steigt von fünf auf 6,6 Millionen Euro.

Partizipation Troisdorf Jugendhilfeausschuss_Beteiligung_Kinder_Jugendliche_SPD_Fraktion_Troisdorf Jugendhilfeausschuss

Mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

In der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde das Rahmenkonzept zum Verfahren der Kinder- und Jugendbeteiligung diskutiert. Dabei ging es um die Frage, wie die in verschiedenen Formaten erarbeiteten Ideen von Kindern und Jugendlichen in die Verwaltungs- und Gremienarbeit einfließen können.

20230516_HP_Sanierung_Rathaus_Troisdorf_Machbarkeitsstudie_SPD_Fraktion_Pannhausen_Lindener_Architekten_Aussenansicht

Wie geht es weiter mit dem Rathaus?

Das Troisdorfer Rathaus ist merklich in die Jahre gekommen. Insbesondere der Energieverbrauch ist aufgrund des Alters des Gebäudes problematisch. Deshalb hatte der Rat die Verwaltung beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zur Sanierung des Rathauses erstellen zu lassen. Das Ergebnis wurde in der letzten Sitzung des Mobilitäts- und Bauausschusses vorgestellt. Auf dieser Grundlage können nun ergebnisoffen weitere Überlegungen angestellt werden. Klar ist: Für eine Sanierung müsste der Rat viel Geld in die Hand nehmen.

SPD_Troisdorf_AST_Haltepunkt Bushaltestelle_West Barrierefreiheit

Vorbild bei der Barrierefreiheit im Nahverkehr

Sowohl für das Gelingen der Mobilitätswende als auch für eine erfolgreiche Inklusion ist es wichtig, dass alle Menschen mitgenommen werden und die Möglichkeit haben, den ÖPNV zu nutzen. Ein besonderer Fokus sollte dabei immer auf Menschen mit Einschränkungen liegen. Wie Radio Bonn/Rhein-Sieg kürzlich berichtete, ist Troisdorf absoluter Vorreiter bei der Barrierefreiheit an Haltestellen.

20230512_HP_Einweihung_Feuerwehrhaus_Feuerwehrgeraetehaus_FWH_Huette_SPD_Fraktion_Troisdorf_Gruppenfoto

Feuerwehrgerätehaus op de Hött eingeweiht

Über fast vier Jahrzehnte war die Freiwillige Feuerwehr Friedrich-Wilhelms-Hütte immer nur in Provisorien untergebracht. Deshalb hatte der Rat der Stadt viel Geld in die Hand genommen und ein neues Feuerwehrgerätehaus op de Hött bauen lassen. Jetzt war die offizielle Einweihung mit symbolischer Schlüsselübergabe.

20230513_HP_Faktencheck_Grundsteuer_Gewerbesteuer_Buergermeistersteuer_SPD_Fraktion_Troisdorf_Steuersenkung

Bürgermeister hatte Grundsteuersenkung nicht zugestimmt

Im „Rundblick“ vom 29. April ließ sich der Bürgermeister der Stadt mit den folgenden Worten zitieren: „Ich würde gerne […] dahin kommen, dass wir die Gewerbesteuer ein bisschen senken können. Das wird mit der aktuellen Ratsmehrheit leider etwas schwierig. Für 2023 konnten wir ja schon die Grundsteuer etwas senken.“ Diese Aussagen sind irreführend und falsch. Der Bürgermeister erweckt den Eindruck, er sei (mit)verantwortlich für die Senkung der Grundsteuer B und die Ratsmehrheit wolle keine Senkung der Gewerbesteuer. Deshalb machen wir einen Faktencheck!

20230511_HP_Ortschaftsausschuss_Huette_vor_Ort_FWH_Stadt_Troisdorf_SPD_Bozkurt_Engel_Fischer_Grundmann

Wir liefern Demokratie (fast) bis zur Haustür

Ein wichtiger Grund für die Einführung von Ortschaftsausschüssen in Troisdorf war, mehr Bürger:innennähe zu gewährleisten. Aufgrund der Corona-Pandemie war es lange Zeit nicht möglich, Sitzungen in kleineren Räumen durchzuführen. Nachdem alle Beschränkungen weggefallen sind, wurde auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, ab sofort Sitzungen der Ortschaftsausschüsse auch vor Ort in den Stadtteilen stattfinden zu lassen. Den Auftakt macht der Ortschaftsausschuss Friedrich-Wilhelms-Hütte.

20230508_HP_Fraktionsvorstand_Wahl_SPD_Fraktion_Troisdorf_Schliekert_Engel_Pollheim_Novacek_Fischer_Schaefers

Fraktionsvorstand wurde neu gewählt

Zur „Halbzeit“ der Ratsperiode hat die Troisdorfer SPD-Fraktion turnusgemäß ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Die Wahl stand im Zeichen der Kontinuität, gleichzeitig wurde die fachliche Kompetenz im Vorstand im wichtigen Themenfeld Umwelt- und Klimaschutz nochmals erweitert.

20230503_HP_Wahl_Beigeordnete_Stadt_Troisdorf_Wende_Diller_SPD_Fraktion

Mehr Transparenz und flachere Hierarchien

Der Rat der Stadt Troisdorf hat in seiner Sitzung am 2. Mai mit großer Mehrheit zwei Beigeordnete gewählt: Hans-Michael Diller (Dezernat III) und Horst Wende (Dezernat V). Die SPD-Fraktion beglückwünscht die beiden zukünftigen Beigeordneten und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne der Stadt und ihrer Bürger:innen.

20230501_HP_Gema1nsam_Mai_Tag_der_Arbeit_SPD_Fraktion_Troisdorf_Loehne

GeMA1nsam für faire Löhne und gute Arbeit

Unter dem Motto „Ungebrochen solidarisch“ rufen die Gewerkschaften zu Demonstrationen am heutigen "Tag der Arbeit" auf. Steigende Preise für Energie und Lebensmittel belasten viele von uns täglich. Für bessere Löhne auf die Straße zu gehen, ist aktueller denn je. Wir stehen solidarisch an der Seite der Gewerkschaften und der Beschäftigten.

20230422_HP_Grundsteuer_B_Steuersatz_Troisdorf_Rhein_Sieg_Kreis_2023

Troisdorf ist top bei Grundsteuer B

Angesichts der ins Spiel gebrachten Erhöhung der Grundsteuer B in einer Nachbarkommune wurde grundsätzlich über die Grundsteuersätze im Rhein-Sieg-Kreis diskutiert. Dabei wurde vor allem eines nochmal deutlich: In Troisdorf zahlen die Bürger:innen dank SPD und Kooperationspartnern die niedrigste Grundsteuer kreisweit.

20230416_HP_Bahnhof_FWH_Huette_Bauland_Schiene_Rahmenplanung_SPD_Fraktion_Troisdorf

Langfristig neuen Wohnraum schaffen

Troisdorf ist als Wohnort zwischen Köln und Bonn sehr beliebt. Jedoch fehlt es an dringend benötigtem Wohnraum. Deshalb sind neue Konzepte gefragt, um neuen Wohnraum zu schaffen. Eine Möglichkeit bietet die Landesinitiative Bauland an der Schiene". Mit Hilfe des Förderprogramms soll neuer Wohnraum in den Stadtteilen geschaffen werden.

20230416_Ubersicht_Baeume_Baumstandorte_Troisdorf_Spich_Mitte_FWH_Huette_Oberlar_West_Eschmar_Muellekoven_Bergheim_Sieglar_Rotter_See_Kriegsdorf_Altenrath

Vorschläge für neue Baumstandorte

Vor einiger Zeit hatte die SPD-Fraktion eine Umfrage unter allen Bürger:innen gestartet, wo in Troisdorf neue Bäume gepflanzt werden sollen. Hintergrund ist: Zwischen 2023 und 2027 sind jährlich 300.000 Euro im städtischen Haushalt vorgesehen, um insgesamt 1.000 neue Bäume in Troisdorf zu pflanzen.

202304_HP_Assistenzhund_Hundesteuer_Steuerbefreiung_Hilfe_Unterstuetzung_Behinderung Troisdorf SPD Fraktion

Steuerbefreiung für Assistenzhunde

Assistenzhunde sind wichtige Begleiter für Menschen mit unterschiedlichen körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Sie helfen ihren Besitzer:innen im Alltag in vielen Bereichen, indem sie bestimmte Aufgaben übernehmen und dadurch mehr Selbstständigkeit ermöglichen. Mit Mehrheit der Troisdorfer Kooperation wurden Assistenzhunde jetzt von der Hundesteuer befreit.

Termine