Der Baumbestand in der Stadt ist seit Jahren rückläufig. Durch die Anlage von Alleen können mit einer Maßnahme viele Bäume gepflanzt werden. Dies wirkt sich besonders in bebauten Gebieten positiv auf das Mikroklima und die Artenvielfalt aus.
In der Vergangenheit hatte die CDU die öffentlichen Spielplätze kaputtgespart. Ein langer Sanierungsstau war die Folge. Diesen hat die SPD-Fraktion angepackt: Ein massives Spielplatzsanierungsprogramm mit jährlich 750.000 Euro wurde auf den Weg gebracht. Erste Erfolge sind im gesamten Stadtgebiet sichtbar. Und auch in 2023 werden wieder einige Spielplätze erneuert.
In der aktuellen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurden unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: Das Schüler:innenticket bleibt preisgünstig; mehr Personal für die Grünerhaltung; Rechnungsprüfungsamt bleibt beim Rhein-Sieg-Kreis.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Troisdorf ein vergünstigtes Schüler:innenticket für alle Schüler:innen an weiterführenden Schulen, um damit zu einem erschwinglichen Preis den ÖPNV nutzen zu können. Bislang wurde das Ticket auch durch den Rhein-Sieg-Kreis subventioniert. Auf Initiative der CDU wurde diese finanzielle Beteiligung des Kreises jetzt im Kreistag gestrichen.
Digitale Bürger:innenbeteiligung: Am Sieglarer Ortseingang soll zukünftig ein Kunstwerk die "Besucher:innen" begrüßen. Im Ortschaftsausschuss Sieglar sowie im Arbeitskreis „Kunst im öffentlichen Raum“ wurde bereits über mögliche Kunstwerke diskutiert - jetzt sind die Troisdorfer:innen gefragt.
Zum Jahresende möchten wir an dieser Stelle einfach mal "DANKE" sagen an all die vielen Menschen, die Tag für Tag alles für die Gemeinschaft geben und unsere Gesellschaft zusammenhalten!
SPD-Ortsverein Troisdorf und SPD-Fraktion Troisdorf wünschen allen Menschen besinnliche, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr – bleiben Sie gesund und zuversichtlich!…
Seit 1. Dezember öffnen wir täglich ein Türchen an unserem digitalen Adventskalender. Hinter jedem Türchen verbirgt sich ein politisches Versprechen, das wir mit dem Zukunftsprogramm zur Kommunalwahl 2020 abgegeben haben - und wir schauen, ob und wie wir es umsetzen konnten.
Das Spicher Ratsmitglied Nico Novacek, Vorsitzender des Ortschaftsausschusses Spich, hatte eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Troisdorfer Tafel organisiert. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Fraktionsmitgliedern und Helfer:innen stand er vor Edeka Engels in Spich und bat die Menschen um eine kleine Spende. Dabei kam ein tolles Ergebnis raus.
Alljährlich ruft die Troisdorfer Tafel zu Spenden für ihre Weihnachtspaketaktion auf. Hierbei erhalten bedürftige Menschen und Familien ein weihnachtlich dekoriertes Päckchen mit Lebensmitteln für die Festtage. Die SPD-Fraktion unterstützte die Aktion auch in diesem Jahr wieder.
Gute Nachricht für alle Troisdorfer:innen: In der Ratssitzung haben wir gemeinsam mit den Kooperationspartnern beschlossen, die Grundsteuer B ab 1.1.2023 von 590 auf 555 Punkte zu senken. Damit werden Troisdorfs Bürger:innen spürbar entlastet. Gut zu wissen: CDU und Bürgermeister haben nicht zugestimmt.
In der Ratssitzung wurde auch über den städtischen Haushalt 2023 entschieden. Im Rahmen der Haushaltsreden machte der SPD-Fraktionsvorsitzende Harald Schliekert deutlich, dass mit dem Haushalt wichtige Investitionen getätigt werden, um den Sanierungsstau zu beseitigen und die Stadt zukunftsfit zu machen. Die vollständige Rede des Fraktionsvorsitzenden gibt es hier in Wort und Schrift:
Regelmäßig führt die Gemeindeprüfungsanstalt NRW (gpaNRW) eine Analyse des kommunalen Verwaltungshandeln durch. Hierdurch soll ein Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geleistet, die strategische und operative Steuerung unterstützt und auf Risiken hingewiesen werden. Der aktuelle Bericht zeigt massive Mängel auf durch unterlassenes Verwaltungshandeln und fehlende Investitionen in den vergangenen Jahren.
Am 25. November ist der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen". Die SPD-Fraktion unterstützt die Aktion #orangetroisdorf - gemeinsam müssen wir aufstehen gegen Gewalt an Frauen, hier in Troisdorf, in ganz Deutschland und weltweit.
Im Vorfeld des "Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen" hatte der Aktionskreis #orangetroisdorf eingeladen, gemeinsam Haltung gegen Gewalt zu zeigen.
Die Energiekosten schießen derzeit in die Höhe. Auch in Troisdorf war die Erhöhung der Preise bei Gas und Strom unumgänglich. Das Energiesparen bleibt letztlich die einfachste und effektivste Möglichkeit, um die eigenen Kosten zu senken. Deshalb gibt es auf Initiative der SPD-Fraktion wieder einen "Energiesparcheck".
Die Herausforderungen für Troisdorfs Sportvereine sind seit einigen Monaten immens – zunächst durch die Corona-Pandemie und jetzt durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit seinen Folgen. „Für die SPD-Fraktion war stets klar: Wir stehen an der Seite der Troisdorfer Vereinswelt“, sagt Harald Schliekert, SPD-Fraktionsvorsitzender.
Ursprünglich war für die Jahre 2023 und 2024 ein Doppelhaushalt vorgesehen - wie in den vergangenen Jahren durchaus üblich. Abweichend davon hat die SPD-Fraktion jetzt gemeinsam mit den Fraktionen von Grünen und FDP das Aufstellen eines Einzelhaushalts 2023 beantragt.
Leev Jeckinnen und Jecken, endlich es et widder su wigg – wir wünschen euch einen schönen, sonnigen Start in die neue Session! Feiert schön, passt aufeinander auf, bleibt gesund und zuversichtlich!…