Übersicht

Meldung

20230923_HP_Schmitz_Mertens_Stra__e_Stra__enname__Umbenennung_SPD_Fraktion_Troisdorf_Stra__enschild

Eine Straße zu Ehren eines Troisdorfer Traditionsunternehmens

In diesem Jahr feiert die Kaffeerösterei "Schmitz-Mertens" in Troisdorf ihr 160-jähriges Bestehen. Die Ursprünge der Rösterei gehen auf das Jahr 1863 zurück, als im Ortskern von Spich ein Kolonialwarengeschäft von Wilhelm Mertens gegründet wurde. Bis heute hat das Unternehmen seinen Sitz an diesem Standort in der Boschstraße. Aus diesem feierlichen Anlass beantragte die SPD-Fraktion die Umbenennung der Boschstraße in Schmitz-Mertens-Straße.

20230919 HP Rathaus Rat Stadt Troisdorf Ratssitzung SPD Fraktion Troisdorf Neuigkeiten Assistenzhunde Jahresabschluss Pfarrheim Kriegsdorf Bürgeramt Freundliche Toilette

Neuigkeiten aus der Ratssitzung

In der Sitzung des Rates der Stadt Troisdorf wurde der Entwurf des Jahresabschlusses 2022 eingebracht. Die ursprüngliche Planung des Bürgermeisters sah ein Defizit von ca. -25 Millionen Euro vor. Inzwischen hat sich jedoch herausgestellt, dass diese Prognose viel zu pessimistisch und politisch motiviert war. Der Bürgermeister wollte sinnvolle politische Ideen für die Bürger:innen verhindern. Das Ergebnis für 2022 zeigt eine Verbesserung von 34,4 Millionen Euro. Damit schließt das vergangene Jahr mit einem Überschuss von rund +9,5 Millionen Euro ab. Das zeigt: Wir wirtschaften seriös und verantwortungsvoll.

20230914_HP_Kriegsdorf_Troisdorf_Rosenhuegel_Dorfplatz_SPD_Fraktion_Troisdorf_Antrag_Versorgung

Strom und Wasser für den „Rosenhügel“

Der kleine, zentral gelegene Platz "Am Rosenhügel" wird regelmäßig für Veranstaltungen der Kriegsdorfer Vereine genutzt. Damit diese noch bessere Bedingungen vorfinden, haben wir die Installation von Anschlüssen für Strom, Wasser und Abwasser beantragt.

20230913_HP_Tiny_Houses_SPD_Fraktion_Troisdorf_Wohnraum_Wohnen

Moderne Konzepte gegen Wohnraummangel: Modellprojekt „Tiny Houses“ beschlossen

In Troisdorf wird dringend zusätzlicher Wohnraum benötigt. Vor allem kleinere Wohneinheiten werden verstärkt nachgefragt. Deshalb setzt die SPD-Fraktion auf modernste Konzepte: "Tiny Houses", also die kleinste Form von Wohngebäuden. Während andernorts solche "Mini-Eigenheime" bereits zum Einsatz kommen, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken, gibt es in Troisdorf noch nicht einmal geeignete, ausgewiesene Flächen im Stadtgebiet. Das soll sich nun ändern.

20230905_HP_1000_Baeume_Baumpflanzprogramm_Klimaschutz_Gruen_Umwelt_Buergerbeteiligung_Partizipation_SPD_Fraktion_Troisdorf

„1.000 Bäume für Troisdorf“ – Baumpflanzprogramm mit umfangreicher Bürgerbeteiligung

Mehr Grün, mehr Hitzeschutz, mehr Klimaschutz: Die Troisdorfer SPD-Fraktion hat für die Umsetzung des Baumpflanzprogramms "1.000 Bäume für Troisdorf" ab 2023 jährlich 300.000 Euro im städtischen Haushalt zur Verfügung gestellt. Damit sollen jedes Jahr 200 neue Bäume und bis 2027 insgesamt 1.000 neue Bäume gepflanzt werden. Wichtiger Bestandteil des 1.000-Bäume-Programms ist die Beteiligung der Troisdorfer Bürger:innen. Sie hatten die Möglichkeit, Vorschläge für neue Baumstandorte zu machen. Und die Rückmeldung der Bürger:innen war immens, mehr als 100 mögliche Standorte wurden vorgeschlagen.

20220618_Hp_Sportvereine_Zuschuss_Betriebskosten_SPD_Fraktion_Troisdorf Foerderung Vereinswelt Vereine

Wir fördern Troisdorfs Vereinswelt

Die Rahmenbedingungen für Vereine werden immer schwieriger: Sowohl für die Vereine als auch für ihre Mitglieder sind die Kosten durch die Krisen der letzten Monate und Jahre stetig gestiegen. Gleichzeitig belastet die hohe Inflation den Geldbeutel an anderen Stellen. Und auch Sponsoren überlegen immer häufiger, ob sie ihr Engagement reduzieren oder ganz einstellen sollen. Die SPD-Fraktion hatte deshalb einen Sonderzuschuss für die Sportvereine auf den Weg gebracht. Und auch für die Zukunft ist eine weitere Förderung geplant.

20230827_HP_Huette_West_FWH_Stadtteilpark_gemeinsam_gestalten_SPD_Fraktion_Troisdorf_Buergerbeteiligung_Partizipation_Baeume_Spielplatz_Gruen

Hüttener Stadtteilpark gemeinsam gestalten

Der Stadtteilpark Friedrich-Wilhelms-Hütte ist ein wichtiger Treffpunkt und Ort der Erholung und Freizeitgestaltung für die Menschen im Stadtteil und darüber hinaus. Viele Ideen zur Verschönerung wurden aus der Bevölkerung an die SPD-Fraktion herangetragen. Damit alle Bürger:innen die Möglichkeit haben, ihre Ideen einzubringen und die Vorschläge anschließend sinnvoll kombiniert werden können, soll mit Hilfe eines Bürger:innenbeteiligungsprozesses ein Gesamtkonzept erstellt werden.

20230826_HP_Fussgaengerzone_Innenstadt_Gruen_Stadt_Klimaschutz_SPD_Fraktion_Troisdorf_Schumpe

Mehr Grün für unsere (Innen-)Stadt

Grünflächen in der Innenstadt tragen maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei: Sie bieten Erholungsmöglichkeiten, fördern die Gesundheit der Menschen und tragen zur Luftreinigung sowie zur Temperaturregulierung bei. Darüber hinaus dient das Grün als Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten und trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Mehr Grün in die Stadt - das hat sich die SPD-Fraktion als anspruchsvolle Aufgabe gestellt, um bei den zunehmenden Hitzetagen das Leben erträglicher zu machen und zur Anpassung an den Klimawandel wesentlich beizutragen.

„Wir fordern mehr barrierefreie Wohnungen und Angebote zum Betreuten Wohnen“

Der aktuelle Bericht des Rhein-Sieg-Kreises zur Pflegeplanung 2023/24 mit Prognosen für Troisdorf 2040 hat wiederholt die großen Probleme im Bereich der Pflege deutlich gemacht: Die ambulanten Pflegedienste können aktuell keine Anfragen mehr annehmen. Für junge Pflegebedürftige oder Menschen mit Migrationshintergrund fehlen jetzt schon die nötigen Pflegeangebote. Zu diesen Problemen kommt der Fachkräftemangel. Laut Prognose des Kreises muss die Stadt Troisdorf 2040 mit zusätzlichen 1.200 Pflegebedürftigen (Ü80) rechnen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.

20230807_Ortschaftsausschuss_Oberlar_Demokratie_vor_Ort_Stadtteil_Sitzung_Biegel_Meiling_Schumpe_SPD_Fraktion_Troisdorf

Wir liefern Demokratie (fast) bis zur Haustür

Ein wichtiger Grund für die Einführung von Ortschaftsausschüssen in Troisdorf war, mehr Bürger:innennähe zu gewährleisten. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde beschlossen, Sitzungen der Ortschaftsausschüsse auch vor Ort in den Stadtteilen stattfinden zu lassen. Jetzt findet erstmalig eine Sitzung des Ortschaftsausschusses Oberlar vor Ort statt.

20230814_HP_Inklusionsbeirat_Rollator_Stolperfalle_Baumscheibe_Inklusion_Troisdorf_SPD_Fraktion

Hindernisse sollen schnell beseitigt werden

Der Inklusionsbeirat unter der Leitung seiner Vorsitzenden Angela Pollheim hat in der letzten Zeit zahlreiche Spaziergänge durch die Troisdorfer Stadtteile unternommen, um vor Ort zu sehen, wo es Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt. In seiner letzten Sitzung beschloss der Beirat, dass die festgestellten Probleme sowie die Vorschläge zu Hitzeschutzmaßnahmen von der Verwaltung an die zuständigen Fachämter weitergeleitet werden sollen, um diese schnellstmöglich zu beseitigen. Alle Neuigkeiten aus dem Inklusionsbeirat.

20230814_HP_OA_FWH_vor_Ort_Begegnungsstaette_Huette_AWO_Demokratie

Wir liefern Demokratie (fast) bis zur Haustür

Ein wichtiger Grund für die Einführung von Ortschaftsausschüssen in Troisdorf war, mehr Bürger:innennähe zu gewährleisten. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde beschlossen, Sitzungen der Ortschaftsausschüsse auch vor Ort in den Stadtteilen stattfinden zu lassen. Den Auftakt machte der Ortschaftsausschuss Friedrich-Wilhelms-Hütte bereits im Mai, jetzt folgt die zweite Sitzung vor Ort.

20230809_Spielplatz_Stadtteilpark_Huette_FWH_Troisdorf_Rutsche_Spielplatzsanierung_Neugestaltung_SPD_Fraktion

Wir gestalten Troisdorfs Spielplätze

In der Vergangenheit hatten Bürgermeister und CDU die öffentlichen Spielplätze kaputt gespart. Deshalb hatte sich ein langer Sanierungsstau gebildet. Diesen hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern angepackt: Ein massives Spielplatzsanierungsprogramm wurde auf den Weg gebracht. Die Investitionen wurden verdreifacht. Inzwischen sind an vielen Stellen im Stadtgebiet deutliche Verbesserungen sichtbar.

20230808_Isolierung_Corona_Ukraine_Haushalt_Kommune_Stadt_Troisdorf_SPD_Fraktion_CDU_Landesregierung

Weniger Geld zur Entlastung der Bürger:innen durch Beschluss der CDU-Landesregierung

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine führt zu erheblichen finanziellen Belastungen für den Troisdorfer Haushalt. Zusätzliche Personalkosten für geflüchtete Menschen sind ebenso notwendig wie zusätzliche Unterkünfte. Bisher konnten die Ausgaben im Haushalt "isoliert" werden. Das heißt: Sie müssen also nicht unmittelbar durch Einnahmen gedeckt sein. Die Kosten können stattdessen über einen Zeitraum von 50 Jahren abgezahlt werden. So konnten Steuererhöhungen vermieden werden. Die CDU-Landesregierung in NRW will diese Entlastung der Kommunen ab 2024 streichen.

20230707_HP_Sommerprogramm_Ueberblick_SPD-Fraktion_Troisdorf_Sommerferien

Sommer in der Stadt – Sommerferienprogramm der SPD-Fraktion

Sommerzeit ist kommunalpolitisch freie Zeit. Doch die SPD-Fraktion hat sich nicht in den Urlaub verabschiedet, sondern möchte den Troisdorfer Bürger:innen auch während der Ferien viel Abwechslung bieten. Dafür haben die Fraktionsmitglieder ein unterhaltsames Sommerprogramm zusammengestellt. Und dabei gibt es auch immer wieder Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit den Kommunalpolitiker:innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

20210702_Hp_Sommerferien_SPD_Fraktion_Troisdorf_NRW_Schueler_Lehrer_Eltern_Danke

Schöne Sommerzeit!

Wir wünschen allen Schüler:innen, Lehrer:innen und weiteren Schulmitarbeiter:innen sowie Eltern schöne und erholsame Sommerferien. Und auch allen anderen Troisdorfer:innen wünschen wir eine sonnige Sommerzeit und gute Erholung.

20230615_HP_Preopening_Aggua_Freibad_Troisdorf_SPD_Fraktion_Sanierung_Umbau_Neueroeffnung

AGGUA-Freibad kurz vor der Wiedereröffnung

Eine lange Sanierungsphase geht zu Ende: Voraussichtlich noch vor den Sommerferien wird das AGGUA-Freibad wieder eröffnet. Zunächst soll der Schwimmerbereich freigegeben werden, im Laufe der Sommerferien dann auch das restliche Areal. Voraussetzung ist, dass die Restarbeiten ohne weitere Probleme durchgeführt werden können und es bei noch laufenden Arbeiten keine Gefährdung für die Besucher:innen gibt.

20230615_HP_Grundschule_OGS_Ganztag_freie_Traeger_Interessenbekundungsverfahren_SPD_Fraktion_Troisdorf

Neue Träger für Troisdorfs Trogatas?

Vor kurzem hatte ein freier Träger der Übermittagsbetreuung an Troisdorfer Grundschulen sein Engagement zurückgezogen. Grund hierfür war der Mangel an Personal. Nach der Neuvergabe an andere freie Träger (KJA, Hotti e.V.) hat die Verwaltung vorgeschlagen, auch für einen Teil der Trogatas, den offenen Ganztag in Troisdorf, freie Träger zu suchen. In einer Sondersitzung hat der Jugendhilfeausschuss jetzt mehrheitlich dem Start eines Interessenbekundungsverfahrens zugestimmt.

Termine