Wohnen wird auch in Troisdorf immer teurer. Gleichzeitig sind die Flächen für Neubauten knapp. Deshalb sind neue Konzepte gefragt. Ein neuer Schwerpunkt wird die Prüfung der Machbarkeit der Überbauung von Parkplatzflächen sein, z.B. am Römerplatz sowie am Aggerplatz.
Als zentraler Aufgabenschwerpunkt für mehr bezahlbaren Wohnraum soll die Verwaltung im Bauordnungsamt insbesondere gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorgehen. Darunter fällt zum Beispiel Wohnraum, der baulich so verändert oder in einer Weise genutzt wird, dass er sich nicht mehr zu Wohnzwecken eignet, oder der nicht nur vorübergehend gewerblich oder zu Zwecken der Fremdenbeherbergung (Airbnb) genutzt wird.
Wohnraum am Standort des Bürgerhauses Spich?
Das Bürgerhaus Spich ist in die Jahre gekommen und weist einen massiven Sanierungsstau auf. Trotz Investitionen in Millionenhöhe könnte das Bürgerhaus nicht sinnvoll energetisch saniert werden. Daher soll ein alternativer Standort für den Neubau einer Mehrzweckhalle gesucht werden. Sollte dieses Konzept im Einklang mit dem Willen der Spicher Vereine realisiert werden können, bietet sich die bisherige Fläche des Bürgerhauses Spich für eine Wohnbebauung an. Dabei wird nur die bisher versiegelte Fläche neu bebaut – der Spicher Park bleibt unangetastet.
Investitionen im Denkmalschutzbereich
Für die Pflege von denkmalgeschützten Gebäuden sollen in den kommenden beiden Jahren erhöhte Mittel für private Eigenheimbesitzer:innen zur Verfügung gestellt werden. Das Programm für Denkmalpflegemaßnahmen wurde von 7.000 auf 50.000 Euro jährlich aufgestockt.

Eigentümer:innen von denkmalgeschützten Gebäuden erhalten darüber hinaus Fördermittel für Investitionen in den Klimaschutz am eigenen Gebäude. Hierfür wurden 30.000 Euro für 2023 und 50.000 Euro für 2024 in den Haushalt eingestellt.
Weniger Lärmbelästigung für Anwohner:innen
Das Einwerfen von Flaschen in Glascontainer ist an vielen Stellen eine unnötige Lärmbelästigung für die Anwohner:innen. Deshalb wird weiterhin jährlich an einem Standort ein herkömmlicher Glascontainer durch einen Unterflur-Glascontainer ersetzt.
Weitere Themenseiten
- Stadtteile stärken
- Bürger:innen beteiligen
- Familien entlasten, Senior:innen nicht alleine lassen
- Mobilität neu denken, Infrastruktur erhalten
- Umwelt und Klima schützen
- Bildung unter besten Rahmenbedingungen
- Kinder und Jugendliche einbeziehen
- Vereinen durch die Krise helfen
- Kunst und Kultur für alle Menschen
- Digitalisierung voranbringen