202301_Hp_Haushalt_Troisdorf_Stadt_2023_SPD_Fraktion_Digitalisierung_Schulen_MEP_Medienplan_Verkehrssystem_Digitalkompetenz_Senioren_Freifunk_WLAN

Die Digitalisierung der Stadt vorantreiben

Die Digitalisierungsstrategie „Smart City“ wird fortgeführt und schrittweise umgesetzt. Dazu werden jährlich bis zu 80.000 Euro für Fokusprojekte im Rahmen des Smart City Strategieprozesses zur Verfügung gestellt.

Die Digitalisierung in den Schulen muss dringend umgesetzt werden. Hierfür stellen wir in den nächsten Jahren im Rahmen der Medienentwicklungspläne (MEP) für die Grundschulen 1,5 Millionen Euro, für die Hauptschule Lohmarer Straße über 100.000 Euro, für die Realschulen über 500.000 Euro, für die Gesamtschulen über 1,2 Millionen Euro und für die Gymnasien über 1,7 Millionen Euro zur Verfügung.

Verkehr zukunftsfit machen

Die Verkehrssysteme werden digitalisiert. Dazu werden intelligente digitale Lösungen entwickelt und eingeführt, um beispielsweise umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiver und den motorisierten Verkehr effizienter zu machen. In diesem und im nächsten Jahr sind dafür insgesamt 250.000 Euro im Haushalt vorgesehen. Ziel ist es, den Ausstoß von Luftschadstoffen nachhaltig zu reduzieren. Darüber hinaus sind Angebote zur Stärkung des ÖPNV und zur Veränderung des Modal Split geplant. Umwelt-, Mobilitäts- und Verkehrsdaten sollen verfügbar gemacht werden.

Digitalkompetenz von Senior:innen

Wir werden die Digitalkompetenz von Senior:innen stärken. Dafür werden dem Seniorenbeirat in den Jahren 2023 und 2024 jeweils 5.000 Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt.

Flächendeckender Freifunk

Auch das öffentliche WLAN-Netz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Hierfür erhält Freifunk Rhein-Sieg eine jährliche Förderung in Höhe von 8.500 Euro.


Weitere Themenseiten

-> Zurück zur Übersicht