202301_Hp_Haushalt_Troisdorf_Stadt_2023_SPD_Fraktion_Kunst_Kultur_Kulturvision_2030_MUSIT_Burg_Wissem_Museum_Buergerbeteiligung_Partizipation_Janosch_Bilderbuchsammlung_Antirassismus

Kunst und Kultur erlebbar machen

„Kulturvision“ für Troisdorf: Ab 2024 soll ein umfassender Bürger:innendialog (65.000 Euro) stattfinden, in dem gemeinsam die „Kulturvision“ erarbeitet wird. Sobald die theoretische Grundlage steht, welche Art von Kultur sich die Troisdorfer:innen vorstellen, sollen ab 2025 Veranstaltungen durchgeführt werden, die zusätzlich zu den bisherigen Kulturveranstaltungen nochmals mit 30.000 Euro jährlich gefördert werden.

Bereits in den vergangenen Monaten wurden erfolgreich kostenfreie Veranstaltungen für Grundschüler:innen in den Kultureinrichtungen der Stadt angeboten. Dies soll mit einem Gesamtbudget von 35.000 Euro pro Jahr fortgeführt werden.

Im Jahr 2023 soll ein Projekt zum Thema „Antirassismus“ initiiert werden, das mit 25.000 Euro gefördert wird.

Museumsstandort stärken

Der Museumsstandort Burg Wissem soll gestärkt werden. Für die Planung und Durchführung von Ausstellungen im MUSIT wird zukünftig eine zusätzliche halbe Kuratorenstelle zur Verfügung stehen. Im Rahmen dieser Neueinrichtung soll das Konzept des MUSIT mit externer Unterstützung überarbeitet werden (25.000 Euro in 2024). Gleichzeitig stehen ab 2025 entsprechende zusätzliche Mittel für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für das MUSIT zur Verfügung (15.000 Euro), um das überarbeitete Konzept umzusetzen und zu bewerben.

Die Originalillustrationen der Janosch-Bilderbücher wurden dem Bilderbuchmuseum bisher als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Die Eigentümerfirma hat die Sammlung inzwischen erworben und möchte sie nun veräußern. Sie bietet die komplette Sammlung zu einem Gesamtpreis von 425.000 Euro zum Verkauf an. Im Jahr 2002 wurde die Sammlung von einem Experten auf rund 790.000 Euro geschätzt. Diese außergewöhnliche Sammlung sollte im Bestand des Bilderbuchmuseums bleiben, deshalb haben wir für 2024 Mittel für einen Ankauf zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass eine Förderung des Ankaufs durch den Landschaftsverband Rheinland im Rahmen der regionalen Kulturförderung möglich ist, da laut Verwaltung alle Förderkriterien erfüllt sind. Dementsprechend wird mit einer 90%igen Förderung der Anschaffung gerechnet.

Offene Bücherschränke für alle Stadtteile

Jeder Stadtteil erhält einen offenen Bücherschrank (sofern noch nicht vorhanden). In diesem Jahr wird in Troisdorf-West begonnen, zusätzlich soll in Bergheim ein spezieller Schrank für Kinder- und Jugendliteratur aufgestellt werden.


Weitere Themenseiten

-> Zurück zur Übersicht