Zentrale Orte in jedem Stadtteil sollen in Form von Stadtteilzentren als Treffpunkt aller Generationen geschaffen werden. Wichtiger Baustein ist eine umfängliche Pflegeberatung für Menschen, die selbst pflegebedürftig sind oder deren Angehörige zu pflegende Personen sind. Denn Pflege ist eines der vordringlichsten Zukunftsthemen für Familien in Troisdorf und es darf schlichtweg nicht sein, dass mangels Angebot Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in andere Kommunen ausweichen müssen.
Bereits für die Erstellung von Konzepten zur Umsetzung der Pflegeberatung in den Stadtteilen hat die SPD-Fraktion für dieses und nächstes Jahr 100.000 Euro in den Haushalt der Stadt eingebracht.
Wie die Kreispflegeplanung aufzeigt, ergibt sich für Troisdorf bis 2030 ein zusätzlicher Bedarf für mehr als 700 stationär pflegebedürftige Menschen. Aufgrund dieses immensen Bedarfs sollen alle im Verfahren befindlichen oder geplanten Bebauungspläne auf ihre Eignung überprüft werden, als zusätzliche Standorte für Alten- und/oder Pflegeheime geeignet zu sein.
Grundsätzliche Systemänderung in der Pflege
Über die kommunale Ebene hinaus hat sich die Troisdorfer SPD auf Bundesebene stark dafür gemacht, das gegenwärtig umlagefinanzierte System der Pflegeversicherung auf das in Skandinavien bewährte steuerfinanzierte Pflegesystem umzustellen.
Aufgrund des eklatanten Fachkräftemangels in allen pflegerischen Berufen, bedingt durch die unterfinanzierte Pflegepflichtversicherung und weitgehende Privatisierung des Pflegesystems kommt es immer wieder zu untragbaren Pflegefehlern am hilflosen Patienten. Die zu starke Belastung des immer weniger werdenden Pflegepersonals in den Einrichtungen, ambulant und stationär, und die gesellschaftlich nicht mehr hinnehmbare Belastung pflegender Angehöriger macht es nötig, zu einer Systemänderung in diesem Bereich zu kommen. Pflege muss eine gesamtstaatliche Aufgabe werden.
Darüber hinaus fordert die SPD die fachliche Erweiterung der Ausbildung der Pflegekräfte in den Hochschulbereich mit der Möglichkeit des Bachelor-Abschlusses.